Portrait
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1604
- Registriert: Fr 27.02.09 16:32
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Portrait
Hallo Leute,
Kann mir jemand bitte erklären, warum auf den römische Münze die Profile meist nacht rechts angebracht sind?
Müste doch sicher ein Grund dafür geben !?
Danke für jede Antwort.
Gruss
Pipin
Kann mir jemand bitte erklären, warum auf den römische Münze die Profile meist nacht rechts angebracht sind?
Müste doch sicher ein Grund dafür geben !?
Danke für jede Antwort.
Gruss
Pipin
- Peter43
- Beiträge: 13300
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Portrait
Hallo Pipin!
Eine interessante Frage, über die wir schon mehrmals diskutiert haben, ohne zu einem Ergebnis gelangt zu sein. Hier ein Auszug aus einer dieser Diskussionen:
Ich möchte zu der Diskussion re oder li noch folgendes hinzufügen: Heutzutage spielt die Frage re oder li eine große Rolle z.B. in der Werbung. Auf einem Bild oder in einem Film wird eine Bewegung nach rechts allgemein als Bewegung nach vorne angesehen, eine Bewegung nach links eher als Bewegung zurück. Dieser Eindruck auf den Betrachter ist so stark, daß Goebbels als Propagandaminister verfügte, daß in Wochenschauaufnahmen, die im Kino gezeigt wurden, die deutschen Panzer oder Flugzeuge sich immer von links nach rechts zu bewegen hatten, damit immer der Eindruck ihres unwiederstehlichen Vormarsches entstände (ob das nur für Rußland galt oder auch für den Frankreichfeldzug, weiß ich allerdings nicht!).
Ob das mit unserer Schreibrichtung zusammenhängt, müßte man einmal untersuchen. Ich sammele zwar Comics, aber keine Mangas. Diese werden üblicherweise von hinten nach vorne gelesen. Dann könnte man sehen, ob die Vorwärtsbewegung in den einzelnen Panels (Bildern einer Seite) der japanischen Schreibrichtung entspricht oder der unseren.
Ob das in der Antike auch so gesehen wurde, weiß ich nicht, möchte es allerdings bezweifeln; denn sonst gäbe es wohl überhaupt keine Köpfe nach li, zumindestens nicht bei Nero. Bei Claudius könnte es vielleicht anders sein!
Dieses Problem 'Kopf nach re oder nach li' war vor einiger Zeit auch das Thema eines Threads im Forum Ancient Coins, das auch zu keiner Lösung kam. Aus dieser Diskussion möchte ich jedoch hier die Meinung von Patricia Lawrence, einer Kunsthistorikerin, anführen:
Nothing to do with meaning, but remember that a huge majority of right-handed persons (repeatedly and in varying circumstances in different countries and at different ages) tend to draw a profile head to l., preferentially. When that is done in intaglio, the struck coin has the head to r. Meanings may have been acquired, all right, but the underlying cause, very likely, is 'handedness'. Needless to say, there are many exceptions, too. I only wish to say that not everything is symbolic.
Also wird der Grund wohl die Händigkeit sein!
Jochen
Eine interessante Frage, über die wir schon mehrmals diskutiert haben, ohne zu einem Ergebnis gelangt zu sein. Hier ein Auszug aus einer dieser Diskussionen:
Ich möchte zu der Diskussion re oder li noch folgendes hinzufügen: Heutzutage spielt die Frage re oder li eine große Rolle z.B. in der Werbung. Auf einem Bild oder in einem Film wird eine Bewegung nach rechts allgemein als Bewegung nach vorne angesehen, eine Bewegung nach links eher als Bewegung zurück. Dieser Eindruck auf den Betrachter ist so stark, daß Goebbels als Propagandaminister verfügte, daß in Wochenschauaufnahmen, die im Kino gezeigt wurden, die deutschen Panzer oder Flugzeuge sich immer von links nach rechts zu bewegen hatten, damit immer der Eindruck ihres unwiederstehlichen Vormarsches entstände (ob das nur für Rußland galt oder auch für den Frankreichfeldzug, weiß ich allerdings nicht!).
Ob das mit unserer Schreibrichtung zusammenhängt, müßte man einmal untersuchen. Ich sammele zwar Comics, aber keine Mangas. Diese werden üblicherweise von hinten nach vorne gelesen. Dann könnte man sehen, ob die Vorwärtsbewegung in den einzelnen Panels (Bildern einer Seite) der japanischen Schreibrichtung entspricht oder der unseren.
Ob das in der Antike auch so gesehen wurde, weiß ich nicht, möchte es allerdings bezweifeln; denn sonst gäbe es wohl überhaupt keine Köpfe nach li, zumindestens nicht bei Nero. Bei Claudius könnte es vielleicht anders sein!
Dieses Problem 'Kopf nach re oder nach li' war vor einiger Zeit auch das Thema eines Threads im Forum Ancient Coins, das auch zu keiner Lösung kam. Aus dieser Diskussion möchte ich jedoch hier die Meinung von Patricia Lawrence, einer Kunsthistorikerin, anführen:
Nothing to do with meaning, but remember that a huge majority of right-handed persons (repeatedly and in varying circumstances in different countries and at different ages) tend to draw a profile head to l., preferentially. When that is done in intaglio, the struck coin has the head to r. Meanings may have been acquired, all right, but the underlying cause, very likely, is 'handedness'. Needless to say, there are many exceptions, too. I only wish to say that not everything is symbolic.
Also wird der Grund wohl die Händigkeit sein!
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Portrait
damned, this man has been right.
Ich hab mir mal meine Kritzel-Köppe auf den Schreibtischunterlagen zu hause und im Büro angeschaut - die mehrzahl (nicht alle) schauen tatsächlich nach links (ich bin Rechtshänder). Ist auch ganz einfach zu erklären: du willst alles sehen, was du malst. Mal mal als Rechtshänder die Zeichenlinien nach rechts, kann dein daumen u.U. einiges verdecken.
Nicht alles hat symbolik - wie wahr, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich hab mir mal meine Kritzel-Köppe auf den Schreibtischunterlagen zu hause und im Büro angeschaut - die mehrzahl (nicht alle) schauen tatsächlich nach links (ich bin Rechtshänder). Ist auch ganz einfach zu erklären: du willst alles sehen, was du malst. Mal mal als Rechtshänder die Zeichenlinien nach rechts, kann dein daumen u.U. einiges verdecken.
Nicht alles hat symbolik - wie wahr, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 03.02.09 15:53
- Wohnort: Pompeji
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Portrait
Die Erklärung von P. Lawrence ist zu simpel. Bei Rennaissance-Portraits z. B. hält sich linke oder rechte Blickrichtung die Waage:
http://www.illusionjewels.com/renaissan ... llery.html
Die Blickrichtung bei griechischen Münzportraits war mit Sicherheit geplant nach rechts gerichtet. Das große Gegenbeispiel für die Theorie der angeblich durch bessere Handhabung bedingten rechten Blickrichtung sind nämlich die parthischen Portraits, die ausschließlich nach links gewendet sind, also nach rechts graviert wurden. Waren die Parther also auch in dieser Hinsicht unnatürlich= pervers?
http://www.illusionjewels.com/renaissan ... llery.html
Die Blickrichtung bei griechischen Münzportraits war mit Sicherheit geplant nach rechts gerichtet. Das große Gegenbeispiel für die Theorie der angeblich durch bessere Handhabung bedingten rechten Blickrichtung sind nämlich die parthischen Portraits, die ausschließlich nach links gewendet sind, also nach rechts graviert wurden. Waren die Parther also auch in dieser Hinsicht unnatürlich= pervers?

- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Portrait
wenn ich das noch richtig im Kopf hab, haben die Auguren den Vogelflug von links nach rechts als glückverheißend gedeutet. Das steht aber wiederum im gegensatz zum heutigen (vielleicht auch schon mittelalterlichen) Aberglauben: Katze links nach rechts, dann pechts /Katze rechts nach links, dann gelingts. dieser Erklärungsversuch kann's ja dann wohl auch nicht sein.
Und warum haben die Parther immer nach links geschaut? Weil links (also im westen) ihr Feind (die Griechen) gesessen haben. Und warum haben die Griechen nach rechts geschaut? Na, wo saß der Feind....
Ich weiß nicht, aber man kann da sovieeeeeeel hinein interpretieren...

Und warum haben die Parther immer nach links geschaut? Weil links (also im westen) ihr Feind (die Griechen) gesessen haben. Und warum haben die Griechen nach rechts geschaut? Na, wo saß der Feind....
Ich weiß nicht, aber man kann da sovieeeeeeel hinein interpretieren...
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Perinawa