Hallo,leider schlecht erhalten die beiden, vielleicht kann sie jemand trotzdem zuordnen.
ich geb noch die größe und gewicht durch.
-d=17mm g=1.90 gr
-d=23mm g=2.75 gr
Gruß
Münzenbestimmung 2er röm. Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Münzenbestimmung 2er röm. Münzen
Die erste ist ein AE3 des Valentinian I., mit der Victoria (SECURITAS REI PUBLICE) als Rückseite, und die zweite dürfte in Richtung von Diocletian-oder Maximinian Antoninian gehen.
Schöne Grüße vom imperator44
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzenbestimmung 2er röm. Münzen
Bei der oberen tippe ich eher auf Gratian. Die untere ist der Typ IOVI AVGG.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gingko
-
- 35 Antworten
- 14869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 20 Antworten
- 4964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder