Fragment
Moderator: Homer J. Simpson
Fragment
Hallo,
Ich habe das Fragment einer römischen Münze aus dem Acker geholt. Jetzt such ich mir einen Wolf.
Ich habe keine Ahnung was es sein könnte und finde auch keine ähnlichen Stücke. Vielleicht kann jemand helfen.
Breiteste Stelle 27 mm
Gewicht 10,8 g
Viele Grüße
Ironpic
Ich habe das Fragment einer römischen Münze aus dem Acker geholt. Jetzt such ich mir einen Wolf.
Ich habe keine Ahnung was es sein könnte und finde auch keine ähnlichen Stücke. Vielleicht kann jemand helfen.
Breiteste Stelle 27 mm
Gewicht 10,8 g
Viele Grüße
Ironpic
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragment
Hallo !
Das wird wohl eher ein AS oder Sesterz sein , denn der ANTONINVS PIVS hat einen Lorbeerkranz um ! Bei der Münze im Link handelt es sich eher um ein Dupondius !
m.f.g Alex
Das wird wohl eher ein AS oder Sesterz sein , denn der ANTONINVS PIVS hat einen Lorbeerkranz um ! Bei der Münze im Link handelt es sich eher um ein Dupondius !
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragment
Bei der Restgröße-und Gewicht die noch vorhanden ist , würde ich auch auf einen Sesterzen tippen, wie dick ist das Fragment ?
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Fragment
unwahrscheinlich! sollte ein as des pius ein, das bisschen abgefaulter rand kann das gewicht eines sesterzen (der ja zu der zeit über 20g wiegen sollte), nicht soweit reduzieren!
grüsse
frank
grüsse
frank
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragment
Meinst du ? Ich hätte jetzt anhand des fehlenden Materials grob einen Verlust von ca. 50 % geschätzt, zumal der Randbereich eines Sesterzen in der Regel mehr Material als das Zentrum enthält.
Viele Grüße
Marcus Aurelius
PS: mit der Schrötlingsdicke könnte man das Problem mathematisch lösen und über das Restvolumen/Materialdichte den Münztyp bestimmen.
Viele Grüße
Marcus Aurelius
PS: mit der Schrötlingsdicke könnte man das Problem mathematisch lösen und über das Restvolumen/Materialdichte den Münztyp bestimmen.
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragment
@ beachcomber
Natürlich bin ich im Gebiet Römer sozusagen noch ein Greenhorn und deiner Erfahrung in keinster Weise gewachsen, deshalb bitte ich um Nachsicht falls ich mal völlig daneben liege mit meiner Meinung. ich denke halt, nur mit lesen werde ich nicht so schnell dazulernen wie durch aktives Mitwirken hier im Forum.
Viele Grüße
Marcus Aurelius
Natürlich bin ich im Gebiet Römer sozusagen noch ein Greenhorn und deiner Erfahrung in keinster Weise gewachsen, deshalb bitte ich um Nachsicht falls ich mal völlig daneben liege mit meiner Meinung. ich denke halt, nur mit lesen werde ich nicht so schnell dazulernen wie durch aktives Mitwirken hier im Forum.
Viele Grüße
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Re: Fragment
Hallo,
Mit Eurer Hilfe und dem Hinweis auf Antonius Pius habe ich folgendes Teil gefunden:
Antoninus Pius AE Dupondius. 156-157 AD. ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II, radiate
head right / TR POT XX COS IIII S-C, Providentia standing left, point at globe at foot
left, and holding sceptre. Cohen 1012. (RIC 970)
Liege ich da völlig daneben?
Zur Stärke der Münze: Kann sie im Moment nicht messen (keine Schieblehre). Ich habe an der
gleichen Stelle noch zwei Asse gefunden, die beide etwas dünner als das Fragment sind.
Text- und Bildquelle: Wildwinds
Mit Eurer Hilfe und dem Hinweis auf Antonius Pius habe ich folgendes Teil gefunden:
Antoninus Pius AE Dupondius. 156-157 AD. ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II, radiate
head right / TR POT XX COS IIII S-C, Providentia standing left, point at globe at foot
left, and holding sceptre. Cohen 1012. (RIC 970)
Liege ich da völlig daneben?
Zur Stärke der Münze: Kann sie im Moment nicht messen (keine Schieblehre). Ich habe an der
gleichen Stelle noch zwei Asse gefunden, die beide etwas dünner als das Fragment sind.
Text- und Bildquelle: Wildwinds
-
- Beiträge: 5216
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2392 Mal
- Danksagung erhalten: 4092 Mal
Re: Fragment
Du zeigst eine Dupondius als Vergleich.
Ich hatte ja aufgrund einer erkennbaren, geraden Linie am Hinterkopf auch zuerst an eine Strahlenkrone und an einen Dupondius gedacht, aber OK vielleicht ist es doch eher ein Lorberkranz und damit kein Dupondius .
Die Diskussion ging ja inzwischen um As oder Sesterz. Siehst du irgendwo bei deiner Münze das blanke Metall. Wenn ja, welche Farbe hat es?? Ein As sollte rotbraun sein, Sesterz goldig.
Ich hatte ja aufgrund einer erkennbaren, geraden Linie am Hinterkopf auch zuerst an eine Strahlenkrone und an einen Dupondius gedacht, aber OK vielleicht ist es doch eher ein Lorberkranz und damit kein Dupondius .
Die Diskussion ging ja inzwischen um As oder Sesterz. Siehst du irgendwo bei deiner Münze das blanke Metall. Wenn ja, welche Farbe hat es?? Ein As sollte rotbraun sein, Sesterz goldig.
Zuletzt geändert von shanxi am Mo 03.12.12 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragment
Hallo shanxi,
Das Material ist rotbraun. Ich habe am Rand ein wenig von der Patina entfernt. Demnach ein As. Also muss ich wohl weitersuchen.
Danke für Deinen Hinweis.
Viele Grüße
Ironpic
Das Material ist rotbraun. Ich habe am Rand ein wenig von der Patina entfernt. Demnach ein As. Also muss ich wohl weitersuchen.
Danke für Deinen Hinweis.
Viele Grüße
Ironpic
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragment
Könnte sich um ein Antoninus Pius AS sein wie er unter RIC 957 beschrieben ist.
Viele Grüße
Marcus Aurelius
Viele Grüße
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragment
Av. : ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II,
laureate head right
Rev.: TR POT XIX COS IIII S-C,
Providentia standing left, pointing at large globe at foot & holding long sceptre.
laureate head right
Rev.: TR POT XIX COS IIII S-C,
Providentia standing left, pointing at large globe at foot & holding long sceptre.
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]