M.E reicht schon das Salz auf der Haut aus, um überhaupt Hornsilber entstehen zu lassen. Faß mal so einen ganz frischen neuzeitlichen PP-Silberling mit schwitzigen Fingern an und schaue ihn Dir in einem Jahr nochmal an, das was Du da siehst, ist meines Wissens Hornsilber.
Allerdings ist ein flächiger Überzug zu Hause selbst bei zeitweise angesäuerter Partnerin und feuchten Händen äußerst unwahrscheinlich
Obwohl es mich schon in den Fingern juckt und ich fast einen Versuch wagen möchte. Gerade wegen der Stelle an der Haarbinde, an der das blanke Silber durchkommt, bin ich mir ziemlich sicher, daß auch die restliche Oberfläche soweit intakt ist, eine Alufolien-Behandlung gut zu überstehen. Was mich davon abhält ist die Idee, das Hornsilber durch UV-Strahlung umzuwandeln, das scheint mir fast noch besser zu sein. Aber da muß ich mich noch belesen und zunächst etwas zum Testen finden.
Oder hat das schonmal jemand probiert?
Grüße klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.