Bestimmung einer römischen Münze
Moderator: Homer J. Simpson
Bestimmung einer römischen Münze
Hallo,
Ich brauche bitte Hilfe bei der Bestimmung dieser römischen Münzen. Ich bin noch ein Anfänger was das Bestimmen von Münzen angeht.
Informationen zur Münze:
Vorderseite: Kopf mit Lorbeerkranz?
Rückseite: Person mit Zepter in der linken Hand und Speer in der rechten. Darunter steht S C.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Vielen Dank
Ich brauche bitte Hilfe bei der Bestimmung dieser römischen Münzen. Ich bin noch ein Anfänger was das Bestimmen von Münzen angeht.
Informationen zur Münze:
Vorderseite: Kopf mit Lorbeerkranz?
Rückseite: Person mit Zepter in der linken Hand und Speer in der rechten. Darunter steht S C.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Vielen Dank
- richard55-47
- Beiträge: 5363
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Bestimmung einer römischen Münze
Das Tischtuch ist recht schön, aber wenig aussagekräftig. Schneide doch die Münzen mit einem Fotobearbeitungsprogramm aus und lade die Fotos nochmals hoch.
Von der Physiognomie her könnte es sich um einen Antoninus Pius handeln.
Von der Physiognomie her könnte es sich um einen Antoninus Pius handeln.
do ut des.
Bestimmung einer römischen Münze (Bilder)
Bildbearbeitung ist zwar nicht so mein Ding aber ich hoffe mal auf dieser Unterlage erkennt man die Münze ein wenig besser als vorher.
- Argonaut
- Beiträge: 337
- Registriert: So 19.09.10 12:11
- Wohnort: Zürich (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung einer römischen Münze
ich denke an den Fotos zu erkennen das es ein Caesar Aelius ist, ist es denn ein verkrusterter Denar oder was für ein Nominal ?
Gruss Marc
Gruss Marc
Mit besten Grüssen der Argonaut
- richard55-47
- Beiträge: 5363
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Bestimmung einer römischen Münze
Ich habe sie mal ausgeschnitten, aber deine Fotos bringen nicht viel.
- Dateianhänge
-
- Foto 2.JPG (6.4 KiB) 2048 mal betrachtet
-
- Foto 1.JPG (6.83 KiB) 2048 mal betrachtet
do ut des.
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung einer römischen Münze
Meiner Ansicht nach eindeutig Antoninus Pius.
Rückseite: IOVI ....
Jupiter mit Blitzbündel und Stabzepter n.l.
Durchmesser und Gewicht wären wichtig.
Rückseite: IOVI ....
Jupiter mit Blitzbündel und Stabzepter n.l.
Durchmesser und Gewicht wären wichtig.
- Argonaut
- Beiträge: 337
- Registriert: So 19.09.10 12:11
- Wohnort: Zürich (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung einer römischen Münze
ja auf alle Fälle kein Aelius da hast Du Recht sieht schon mehr nach Pius aus, denke noch TR POT zu sehen auf Reverse kann mich aber täuschen.
Gruss Marc
Gruss Marc
Mit besten Grüssen der Argonaut
- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bestimmung einer römischen Münze
Sieht meinem As sehr ähnlich:
Vs: ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II. Belorbeerter Kopf nach rechts.
Rs: TR POT XX COS IIII S-C, Jupiter nach links stehend, mit Szepter in der Linken und Blitzbündel in der Rechten.
26 mm, 11.57 g, 156-157 n. Chr. RIC 971; Cohen 1001; Kampmann 35.290.3
Gruß
Franz
Vs: ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II. Belorbeerter Kopf nach rechts.
Rs: TR POT XX COS IIII S-C, Jupiter nach links stehend, mit Szepter in der Linken und Blitzbündel in der Rechten.
26 mm, 11.57 g, 156-157 n. Chr. RIC 971; Cohen 1001; Kampmann 35.290.3
Gruß
Franz
Re: Bestimmung einer römischen Münze
@Franz Meine Münze sieht deinem As von den Konturren wirklich sehr ähnlich. Nur leider ist mein As nicht gut erhalten. Ich denke nun auch das es sich um einen Antoninus Pius handelt. Trotzdem nochmals vielen Dank für die hilfreiche Unterstützung bei der Bestimmung 

- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung einer römischen Münze
Ja, das scheint es zu sein.
Ich habe die Reste von POT als IOV gelesen.


Zuletzt geändert von Antoninus Pius am So 17.04.22 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walter1931
-
- 6 Antworten
- 1358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walter1931
-
- 11 Antworten
- 2041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 1622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diomedes
-
- 5 Antworten
- 1597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi102
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Erdnussbier