Bitte um Bestimmung einer römischen(?) Münze
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 24.12.23 21:19
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bitte um Bestimmung einer römischen(?) Münze
Hallo,
ich habe nun noch eine Münze, eher ein Fragment gefunden, bei dem ich hoffnungslos überfordert bin bei der Bestimmung, deswegen nochmal die Bitte an alle Experten dieses Forums, mir zu helfen:
Ich versuche mich mal im Bilder-Hochladen:
Hat jemand eine Idee, um welche Münze es sich handeln könnte?
Der Durchmesser beträgt etwa 15 mm. Das Gewicht ist 1,83 gr.
Danke schon mal und einen guten Rutsch wünsche ich allerseits
Gruß Alfred
ich habe nun noch eine Münze, eher ein Fragment gefunden, bei dem ich hoffnungslos überfordert bin bei der Bestimmung, deswegen nochmal die Bitte an alle Experten dieses Forums, mir zu helfen:
Ich versuche mich mal im Bilder-Hochladen:
Hat jemand eine Idee, um welche Münze es sich handeln könnte?
Der Durchmesser beträgt etwa 15 mm. Das Gewicht ist 1,83 gr.
Danke schon mal und einen guten Rutsch wünsche ich allerseits
Gruß Alfred
-
- Beiträge: 7647
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9355 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Bitte um Bestimmung einer römischen(?) Münze
Hi,
du hast eine Münze des Honorius (393-423) mit "CONCORDIA AVGGG"-Revers, steht bei dir Kopf.
Gruß Chippi
du hast eine Münze des Honorius (393-423) mit "CONCORDIA AVGGG"-Revers, steht bei dir Kopf.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 24.12.23 21:19
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 7647
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9355 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Bitte um Bestimmung einer römischen(?) Münze
Der Abschnitt befindet sich leider außerhalb des Schrötlings, möglich wären 4 Prägestätten:
- Konstantinopel (RIC X 88)
- Nikomedia (RIC X 92)
- Kyzikus (RIC X 95)
- Antiochia (RIC X 99).
Gruß Chippi
- Konstantinopel (RIC X 88)
- Nikomedia (RIC X 92)
- Kyzikus (RIC X 95)
- Antiochia (RIC X 99).
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7647
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9355 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Bitte um Bestimmung einer römischen(?) Münze
Für jemanden wie mich, der diese AE-Münzen aus der Zeit sammelt, eher eine leichte Übung.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Bitte um Bestimmung einer römischen(?) Münze
Und, was ich unbedingt festhalten möchte: Kein Fragment !
Die Münzen dieser Zeit hatten öfter kleine und mit wenig Sorgfalt hergestellte Schrötlinge. Die Münze sah also niemals in ihrem langen Leben viel besser aus. Gerade beim Frontalportrait sieht man noch die Nase, das Stück ist sogar für diese Zeit relativ hübsch erhalten.
Schöne Grüße,
MR
Die Münzen dieser Zeit hatten öfter kleine und mit wenig Sorgfalt hergestellte Schrötlinge. Die Münze sah also niemals in ihrem langen Leben viel besser aus. Gerade beim Frontalportrait sieht man noch die Nase, das Stück ist sogar für diese Zeit relativ hübsch erhalten.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 24.12.23 21:19
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bitte um Bestimmung einer römischen(?) Münze
Hallo, danke für die Info, man lernt nie aus.
Ich dachte, dass der Zahn der Zeit schon sehr daran genagt hätte
Gruß Alfred
Ich dachte, dass der Zahn der Zeit schon sehr daran genagt hätte
Gruß Alfred
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walter1931
-
- 11 Antworten
- 2125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 1731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diomedes
-
- 5 Antworten
- 1668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi102
-
- 2 Antworten
- 1334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisKross
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], romanusmoguntiacum