ungewohnt körnig
Moderator: Homer J. Simpson
ungewohnt körnig
Hallo
Ich habe eine römische Münze aus der Republik erstanden, die für mich ungewohnt körnig und deshalb auch bröckelig ist.
Ist dies einfach eine spezielle Fälschung oder gab es damals wirklich solche Münzen?
Wo finde ich Infos darüber?
Ich habe eine römische Münze aus der Republik erstanden, die für mich ungewohnt körnig und deshalb auch bröckelig ist.
Ist dies einfach eine spezielle Fälschung oder gab es damals wirklich solche Münzen?
Wo finde ich Infos darüber?
Gruss Ben
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6518 Mal
Re: ungewohnt körnig
Hallo,
Silber kann im Laufe der Jahrhunderte verspröden, angeblich ist das ein bisher nicht fälschbares Merkmal echter Münzen.
Etwas mehr Infos findest du über die Suchfunktion hier im Forum
Schöne Grüße,
MR
Silber kann im Laufe der Jahrhunderte verspröden, angeblich ist das ein bisher nicht fälschbares Merkmal echter Münzen.
Etwas mehr Infos findest du über die Suchfunktion hier im Forum

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: ungewohnt körnig
Hallo MR
Habe mit versprödet http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... en#p395320 gefunden.
Das sieht für mich aber ganz anders aus.
Meine Münze ist äusserlich sehr glatt und innen absolut regelmässig grobkörnig.
Ich scheine die falschen Suchbegriffe ein zu geben?
Habe mit versprödet http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... en#p395320 gefunden.
Das sieht für mich aber ganz anders aus.
Meine Münze ist äusserlich sehr glatt und innen absolut regelmässig grobkörnig.
Ich scheine die falschen Suchbegriffe ein zu geben?
Gruss Ben
- Vallis Clausa
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 16.09.11 21:44
- Wohnort: Silva Abnoba
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: ungewohnt körnig
Hallo Ben,
dann schaut es wohl eher so aus?
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... en#p308078
Such auch mal "kristalline Struktur"
dann schaut es wohl eher so aus?
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... en#p308078
Such auch mal "kristalline Struktur"
Zuletzt geändert von Vallis Clausa am Fr 01.08.14 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Schwarzwald
Andreas
Andreas
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6518 Mal
Re: ungewohnt körnig
Hallo,
das Problem bei der Suche ist, dass sie sehr genau ist... Beispielsweise findet sie "versprödetes" Silber nicht, wenn man nur "versprödet" sucht etc.
Hier ist ein ähnlicher Treffer: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... de#p408921.
Die Oberfläche hat mit den Bruchkanten nicht unbedingt etwas zu tun, es gibt Stücke, die vom Umlauf glattgeschliffen sind und dann nur innerlich verspröden, andere Stücke werden zusätzlich durch die Bodenlagerung rauh...
Hier noch ein anderer Suchbegriff: "kristallines Silber" (fachlich auch unsauber formuliert, bringt aber immerhin 2 Treffer...
Schöne Grüße,
MR
das Problem bei der Suche ist, dass sie sehr genau ist... Beispielsweise findet sie "versprödetes" Silber nicht, wenn man nur "versprödet" sucht etc.
Hier ist ein ähnlicher Treffer: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... de#p408921.
Die Oberfläche hat mit den Bruchkanten nicht unbedingt etwas zu tun, es gibt Stücke, die vom Umlauf glattgeschliffen sind und dann nur innerlich verspröden, andere Stücke werden zusätzlich durch die Bodenlagerung rauh...
Hier noch ein anderer Suchbegriff: "kristallines Silber" (fachlich auch unsauber formuliert, bringt aber immerhin 2 Treffer...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: ungewohnt körnig
nein, das ist gar nicht so selten! das hängt stark von den böden ab in denen die münzen gefunden werden, hier auf der iberischen halbinsel kommt das leider sehr häufig vor!Ben72 hat geschrieben:Hallo Andreas
Ja das ist sehr nah und auch die Beschreibung von Thilo kommt hin.
Scheint einfach etwas eher seltenes zu sein.
grüsse
frank
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6518 Mal
Re: ungewohnt körnig
Der Eindruck täuscht vermutlich auch deshalb, weil Sammler lieber vollständige Münzen ohne Bruchflächen herzeigen 
Ich habe selbst einen Caesardenar mit diesen Erscheinungen in der Sammlung, finde ihn leider nicht im Forum...
Schöne Grüße,
MR

Ich habe selbst einen Caesardenar mit diesen Erscheinungen in der Sammlung, finde ihn leider nicht im Forum...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder