4 Provinz-Römer
Moderator: Homer J. Simpson
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 4 Provinz-Römer
Das Gordian-As aus Viminacium könnte auch aus dem Jahr 1 sein.
Erkennst du im Abschnitt des Revers ein AN I oder ein AN II ?
Die Angabe bezieht sich übrigens auf die Gründung der Kolonialstadt durch Gordian III., wohl im Jahr 239. Die Jahreszahl im Abschnitt wird von der Gründung der Colonia an gerechnet und führt sich unter den Nachfolgern Gordians fort.
Die Frauengestalt auf dem Revers zeigt die personifizierte Provinz Moesia Superior.
Diese Personifizierung steht zwischen 2 Tieren: dem Stier und einem Löwen. Dabei handelt es sich um die Feldzeichen der in der Provinz stationierten Legion legio VII Claudia (Stier) in Viminacium und der legio IIII Flavia (Löwe) in Singudunum.
Erkennst du im Abschnitt des Revers ein AN I oder ein AN II ?
Die Angabe bezieht sich übrigens auf die Gründung der Kolonialstadt durch Gordian III., wohl im Jahr 239. Die Jahreszahl im Abschnitt wird von der Gründung der Colonia an gerechnet und führt sich unter den Nachfolgern Gordians fort.
Die Frauengestalt auf dem Revers zeigt die personifizierte Provinz Moesia Superior.
Diese Personifizierung steht zwischen 2 Tieren: dem Stier und einem Löwen. Dabei handelt es sich um die Feldzeichen der in der Provinz stationierten Legion legio VII Claudia (Stier) in Viminacium und der legio IIII Flavia (Löwe) in Singudunum.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 4 Provinz-Römer
Müsste IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG sein.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 4 Provinz-Römer
Münze Nr.3:
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Caracalla, 198-217
AE 27, 13.17g
geprägt unter dem Statthalter Aurelius Gallus
Av.: AV.K.M.AVRHLI - AN[TWNI]NOC
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: VPA AVR GALLO - [V] NIKOPOLITWN / PROC ICTR
Tyche in langem Gewand und Mantel, mit Kalathos, nach li. stehend, hält im li. Arm
Cornucopiae und in der vorgestreckten das Ruder
Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Hoeft/Jekov (2013):
Rs. Nr. 8.18.38.5 var. (hat nur VP und PROC I)
Vs. z.B. Nr. 8.18.20.2 (stempelgleich)
Die genaue Stellung des V von Gallov kann ich nicht erkennen. Es könnte auch GALLO[V] - NIKO... sein
Ich würde diese Münze gerne zu Nikopolis Addenda III im amerikanischen Forum hinzufügen.
Mit freundlichem Gruß
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Caracalla, 198-217
AE 27, 13.17g
geprägt unter dem Statthalter Aurelius Gallus
Av.: AV.K.M.AVRHLI - AN[TWNI]NOC
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: VPA AVR GALLO - [V] NIKOPOLITWN / PROC ICTR
Tyche in langem Gewand und Mantel, mit Kalathos, nach li. stehend, hält im li. Arm
Cornucopiae und in der vorgestreckten das Ruder
Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Hoeft/Jekov (2013):
Rs. Nr. 8.18.38.5 var. (hat nur VP und PROC I)
Vs. z.B. Nr. 8.18.20.2 (stempelgleich)
Die genaue Stellung des V von Gallov kann ich nicht erkennen. Es könnte auch GALLO[V] - NIKO... sein
Ich würde diese Münze gerne zu Nikopolis Addenda III im amerikanischen Forum hinzufügen.
Mit freundlichem Gruß
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 09.03.21 21:37)
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 4 Provinz-Römer
Hallo Jochen. Hatte nach durchstöbern deiner Galerie schon geahnt, dass das Stück noch nicht gelistet ist. Ich würde das von dir angesprochene V ziemlich sicher auf der linken Reversseite vermuten.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 4 Provinz-Römer
Ja, auf dem untersten Bild sieht es mir auch danach aus.
Münze Nr.4:
Moesia inferior, Markianopolis, Elagabal & Julia Maesa, 218-222
AE 27, 12.10g
geprägt unter dem Statthalter Iulius Antonius Seleucus
Av.: AVT K M AVR ANTWNEINOC AVG IOVLIA MAICA AVG
Die sich gegenüberstehenden Büsten des Elagabal, drapiert und cürassiert, belorbeert,
n.r., und der Julia Maesa, drapiert und mit Stephane n.l.
Rv.: VP IOVL ANT CELEVKOV MARKIANOPOLITWN (beide OV und AR ligiert)
Tyche in langem Gewand und Mantel, n.l. stehend, hält im li. Arm Cornucopiae und in der
vorgestreckten Rechten das Ruder
im li. oberen Feld E (für Pentassarion)
Ref.: a) AMNG I/1, 970 var. (letztes WN ebenfalls ligiert)
b) Varbanov (engl.) 1679 (bds. stempelgleich)
c) Hristova/Jekov (2014) No. 6.28.38.5 (bds. stempelgleich)
d) Pfeiffer (2013) Nr. 489 var. (2. OV nicht ligiert)
Mit freundlichem Gruß
Münze Nr.4:
Moesia inferior, Markianopolis, Elagabal & Julia Maesa, 218-222
AE 27, 12.10g
geprägt unter dem Statthalter Iulius Antonius Seleucus
Av.: AVT K M AVR ANTWNEINOC AVG IOVLIA MAICA AVG
Die sich gegenüberstehenden Büsten des Elagabal, drapiert und cürassiert, belorbeert,
n.r., und der Julia Maesa, drapiert und mit Stephane n.l.
Rv.: VP IOVL ANT CELEVKOV MARKIANOPOLITWN (beide OV und AR ligiert)
Tyche in langem Gewand und Mantel, n.l. stehend, hält im li. Arm Cornucopiae und in der
vorgestreckten Rechten das Ruder
im li. oberen Feld E (für Pentassarion)
Ref.: a) AMNG I/1, 970 var. (letztes WN ebenfalls ligiert)
b) Varbanov (engl.) 1679 (bds. stempelgleich)
c) Hristova/Jekov (2014) No. 6.28.38.5 (bds. stempelgleich)
d) Pfeiffer (2013) Nr. 489 var. (2. OV nicht ligiert)
Mit freundlichem Gruß
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 09.03.21 21:37)
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 23.10.11 10:39
- Wohnort: Älblertown
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 4 Provinz-Römer
Danke für die schnelle Hilfe bei der Identifikation der Münzen.
Du kannst gern die Münze auch im anderen Forum posten oder die Bilder anderweitig verwerten.
Falls Du bessere brauchst, meld dich einfach.
Gruß
Peter
Du kannst gern die Münze auch im anderen Forum posten oder die Bilder anderweitig verwerten.
Falls Du bessere brauchst, meld dich einfach.
Gruß
Peter
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: 4 Provinz-Römer
Übrigens, Odessos ist zwar am Schwarzen Meer, aber nicht, wie man meinen könnte, Odessa in der Ukraine, sondern Varna in Bulgarien.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 6 Antworten
- 532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 2 Antworten
- 757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 8 Antworten
- 1392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 6 Antworten
- 1033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]