Beim Aufräumen meiner Tabletts mit unbestimmten/unrestaurierten Münzen, kam mir die Rückseite dieses Stückes dann doch bekannt vor, so dass ich schnell mal genauer hingeschaut habe. Das ist dabei herausgekommen:
Hadrian
Emesa, Syria
AE 17-19 / 10,30g
Av.: Büste n.r.
.IAAΔPIAN - wNЄI
Rv.: Adler auf Stein (von Emesa) n.r. blickend mit Kranz im Schnabel
ЄMICH - .NΩIN (r. Leg.-Teil retrograd)
In den mir zur Verfügung stehenden Datenbanken (z.B. wildwinds) habe ich leider keinen direkten Vergleich gefunden. Vielleicht kann mir einer von euch bei der korrekten Leg.-Rekonstruktion helfen und evtl. mit einem Zitat.
Danke & beste Grüße
tilos
Hadrian aus Emesa
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hadrian aus Emesa
Es handelt sich nicht um Hadrian, sondern um Antoninus Pius, der hier den Namen seines Vorgängers in der Titulatur führt: [ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΙ] ΑΙΛ ΑΔΡI ΑΝ-ΤWΝΕΙ[ΝΟC CΕΒ ΕΥC] o. ä.
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hurrz
-
- 9 Antworten
- 1716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 17 Antworten
- 2954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xanthos
-
- 5 Antworten
- 1218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder