Was kann das sein?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Was kann das sein?

Beitrag von bajor69 » Di 31.03.15 10:53

Habe letzten Sonntag hier auf dem Markt bei einem ungarischen Sammler unter anderen einen Denar des Severus Alexander aus Kupfer entdeckt und auch gekauft, von dem ich nicht weis, was es ist. Der Kern eines subaeraten Denars, ein Limesfalsum oder was ist es?
Avers: Drap. und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r. / IMP C M AVR SEV ALEXND AVG
Revers: Libertas steht n.l. hält Pileus und Zepter / LIBERTAS AVG
wie RIC 285
Ø 18m/m / Gewicht 2,04g

Bin auf eure Antworten schon gespannt.
Servus Wolle
Dateianhänge
Severus Alex..jpg
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was kann das sein?

Beitrag von schnecki » Di 31.03.15 12:37

SEVERVS ALEXANDER !!!

m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2271
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Was kann das sein?

Beitrag von kijach » Di 31.03.15 13:41

bajor69 hat geschrieben:einen Denar des Severus Alexander aus Kupfer
schnecki hat geschrieben:SEVERVS ALEXANDER !!!

m.f.g Alex
Sagte er das nicht bereits?
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was kann das sein?

Beitrag von schnecki » Di 31.03.15 13:53

Jo Christoph , das sagte er bereits , ich wollte es nur noch mal deutlich erwähnen , das war nicht böse gemeint !ä
Es könnte sich ja um ein Limesfalsum handeln , wenn die Münze aus Kupfer ist !!!

m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Was kann das sein?

Beitrag von beachcomber » Di 31.03.15 14:06

um ein limesfalsum sicher nicht, das waren mittelbronzen! (und seltener grossbronzen)
alle nicht offiziellen denare sind fälschngen, und so auch in diesem fall. ob das der kern eines subaeraten, oder die korrodierte form eines weissmetall-denars ist, ist im grunde ja auch nebensächlich, in jedem fall eine imitation, denn auch der stil passt nicht zu einer offiziellen münze.
grüsse
frank

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Was kann das sein?

Beitrag von ga77 » Di 31.03.15 19:42

Sehe ich auch so, der Stil ist ganz klar inoffiziell.

Valete
Gabriel

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Was kann das sein?

Beitrag von bajor69 » Mi 01.04.15 15:55

Danke für eure Antworten. Werde das Stück dann unter den Imitationen in meine Sammlung einverleiben.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]