Die wenigen knapp lesbaren Buchstaben "A V P C E " ergeben für mich keinen Sinn.
14,6 g
29 mm
Bronze
Kennt jemand dieses Paar?
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13413
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2464 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Paar?
Hallo Gustavus!
Bei Doppelbüsten denke ich als erstes immer an Markianopolis. Und dort bin ich auch fündig geworden. Es ist Severus Alexander und (wahrscheinlich) Julia Maesa, geprägt unter dem Statthalter Tib. Julius Festus, dessen Namen man auf dem Revers gut erkennen kann. Wegen der Legendenunterbrechung auf der Rs. tippe ich auf Pfeiffer (2013) 596, 2; AMNG I/1, 1054; Varbanov 1873; nicht in Hristova/Jekov (2014).
AVP CE ist Teil der Av.-Legende: AVT K M AVP CEVH - AΛEXANΔPOC IOVΛIA MAICA.
Übrigens: Dies hat mich jetzt fast 1/2 Stunde gekostet!
Mit freundlichem Gruß
Bei Doppelbüsten denke ich als erstes immer an Markianopolis. Und dort bin ich auch fündig geworden. Es ist Severus Alexander und (wahrscheinlich) Julia Maesa, geprägt unter dem Statthalter Tib. Julius Festus, dessen Namen man auf dem Revers gut erkennen kann. Wegen der Legendenunterbrechung auf der Rs. tippe ich auf Pfeiffer (2013) 596, 2; AMNG I/1, 1054; Varbanov 1873; nicht in Hristova/Jekov (2014).
AVP CE ist Teil der Av.-Legende: AVT K M AVP CEVH - AΛEXANΔPOC IOVΛIA MAICA.
Übrigens: Dies hat mich jetzt fast 1/2 Stunde gekostet!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Kennt jemand dieses Paar?
Das scheint zu stimmen; dein Stück ist anscheinend stempelgleich mit Pfeiffer 596,2 und auch mit SNG Budapest 245.
Wohl auch mit dem von AMNG 1054 genannten Londoner Exemplar, von dem ich aber kein Bild habe.
Wohl auch mit dem von AMNG 1054 genannten Londoner Exemplar, von dem ich aber kein Bild habe.
Re: Kennt jemand dieses Paar?
Hallo Peter43 und curtislclay!
Habt vielen Dank für die Bestimmung der Münze.
Meine Methode, stundenlanges Blättern in Auktionskatalogen, scheint bei Provinzialmünzen nicht zum Ziel zu führen.
Solche Paare kamen einfach zu selten vor. Bei der Personenerkennung irritierte mich ein Zentrierloch am Kinn des Mannes.
Deshalb versuchte ich eher die Frau zu identifizieren.
Der Severus Alexander hatte ja wirklich so ein kurzes Kinn.
Also nochmal Dank für die Mühe!
Habt vielen Dank für die Bestimmung der Münze.
Meine Methode, stundenlanges Blättern in Auktionskatalogen, scheint bei Provinzialmünzen nicht zum Ziel zu führen.
Solche Paare kamen einfach zu selten vor. Bei der Personenerkennung irritierte mich ein Zentrierloch am Kinn des Mannes.
Deshalb versuchte ich eher die Frau zu identifizieren.
Der Severus Alexander hatte ja wirklich so ein kurzes Kinn.
Also nochmal Dank für die Mühe!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
-
- 24 Antworten
- 7237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von baderfeld
-
- 3 Antworten
- 653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
-
- 6 Antworten
- 961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder