Hier noch eine Münze aus Phrygien, und scheinbar nicht feststellbar ob Augustus oder Tiberius.
acsearch sagt Tiberius: https://www.acsearch.info/search.html?id=2337691 und wildwinds http://www.wildwinds.com/coins/ric/tibe ... 2911.1.txt
gibt beide Möglichkeiten an, aber sagt dann noch dazu 'No city in southern Phrygia issues "SEBASTOS" coins along
with "TIBERIUS" coins - it is always "either-or" ', also dann doch nicht Tiberius? und Referenz wäre dann RPC I 2911?
Diameter 18 x 19 mm, 6.65 gr
Av.:ΣΕΒ[ΑΣΤΟΣ] Kopf nach r.
Rv.: ∆IOΣKOYPI∆HΣ TO ΔEVTEPON - ΛAO∆IKEΩN, Zeus Laodikeos nach l., Adler und Stab haltend
Vielen Dank im Voraus,
Grüße
Christiane
Phrygien ?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6024
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: Phrygien ?
So ist es wohlcmetzner hat geschrieben:... Hier noch eine Münze aus Phrygien, und scheinbar nicht feststellbar ob Augustus oder Tiberius. ...

Der BMC schreibt diesen Typ Augustus zu (S. 301, Nummern 143 und 144). Babelon bei der Sammlung Waddington ebenfalls (Nummer 6263).
Die Berliner Sammlung verweist auf den RPC mit der Bemerkung "tiberisch?": http://ikmk.smb.museum/object?lang=de&i ... 35&view=rs
Und CNG weist eindeutig Tiberius zu: https://www.acsearch.info/search.html?id=573507
Da scheint man sich nicht einig zu sein

Die Referenzen wären dann aber alle richtig, sie beziehen sich ja auf denselben Münztyp

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6024
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: Phrygien ?
Gerade hab' ich gesehen, dass CNG hier noch ein bisschen mehr zur Argumentation für Tiberius schreibt: https://www.acsearch.info/search.html?id=114021
(daher stammt wohl auch das Argument von Wildwinds). So richtig beinhart scheint mir das aber auch nicht zu sein.
Gruß
Altamura
(daher stammt wohl auch das Argument von Wildwinds). So richtig beinhart scheint mir das aber auch nicht zu sein.
Gruß
Altamura
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder