Zenobia

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
tscho1
Beiträge: 84
Registriert: Mo 24.09.12 19:27
Wohnort: kalte eifel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Zenobia

Beitrag von tscho1 » Do 29.06.23 08:07

Sehr geehrtes Forum,

ich bin im Besitz einer kleinen Provinzprägung der ich nach langer Recherche der Zenobia zuordne. Da die Münzen der Zenobia keine Massenware ist, bitte Ich um ihre Expertise ob meine Recherche richtig ist.
Durchmesser 18/19mm
Gewicht ca. 7 Gramm
AVERS: CEIIZHNOBIAC
REVERS: LI Homonia n.l. stehend

Vielen Dank im Voraus
Tscho
Dateianhänge
Zenobia (2).JPG
Zenobia (1).JPG
Mit freundlichen Grüßen

TSCHO

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13318
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zenobia

Beitrag von Peter43 » Do 29.06.23 09:36

The only genuine coins of Zenobia are Alexandrian ones, bearing the date L. E. (year 5) of Vabalathus, and issued at the same time as the coins of Vabalathus Augustus with the same date.

https://www.forumancientcoins.com/Numis ... ame%20date.

Also wird es sich um eine sog. Touristenfälschung handeln.

Sorry,
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Altamura2
Beiträge: 6052
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Zenobia

Beitrag von Altamura2 » Do 29.06.23 14:22

Peter43 hat geschrieben:
Do 29.06.23 09:36
The only genuine coins of Zenobia are Alexandrian ones, bearing the date L. E. (year 5) of Vabalathus, and issued at the same time as the coins of Vabalathus Augustus with the same date.

https://www.forumancientcoins.com/Numis ... ame%20date

Also wird es sich um eine sog. Touristenfälschung handeln.
Wenn das in einem Buch von 1889 steht, dann muss das nicht unbedingt heute noch Bestand haben, da könnte es inzwischen neuere Erkenntnisse geben :D .

Zu Prägungen von Zenobia aus Antiochia siehe z.B. Roger Bland, "The Coinage of Vabalathus and Zenobia from Antioch and Alexandria", Numismatic Chronicle 171, 2011:
https://www.academia.edu/2525613/_The_c ... e_171_2011

Zur Echtheit der hier vorgestellten Münze kann ich allerdings nichts sagen :? .

Gruß

Altamura

tscho1
Beiträge: 84
Registriert: Mo 24.09.12 19:27
Wohnort: kalte eifel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zenobia

Beitrag von tscho1 » Do 29.06.23 17:29

Liebes Forum,
vielen Dank für die Rückmeldungen.............dann wandert das schöne Stück in die Abteilung "Fälschungen / moderne Touristenware"
Euch allen eine gute Zeit
tscho
Mit freundlichen Grüßen

TSCHO

Altamura2
Beiträge: 6052
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Zenobia

Beitrag von Altamura2 » Do 29.06.23 17:31

Jetzt erst ist mir aufgefallen, dass die Figur auf dem Revers der Münze hier ja ein Ruder hält und sich auf der rechten Seite noch ein Zweig befindet, es sich also wohl um eine Tyche handelt, ähnlich wie auf der Münze hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=5841580 .

Das findet sich aber in dem ganzen Artikel von Bland bei Zenobia nicht. Damit ist es wohl wirklich eine Fälschung :? .

Gruß

Altamura

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder