Halbiertes As

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
ELEKTRON
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Halbiertes As

Beitrag von ELEKTRON » Mo 28.07.25 19:31

Hallo liebe Münzfreunde

Beim Sortieren meiner unbestimmten alten Lots habe ich eine halbierte Bronzemünze entdeckt. Wie könnte die ganze Münze ( As?) ausgesehen haben ?
Die Münzhälfte wiegt noch 4,544 g und hat einen Durchmesser von 25 mm.

Viele Grüße,
Elektron
Dateianhänge
Halbierte Bronzemünze Av 4,544 g, 25 mm.jpg
HalbierteBronzemünze Rv 4,544 g, 25 mm.jpg

ELEKTRON
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Halbiertes As

Beitrag von ELEKTRON » So 03.08.25 14:12

Hallo und einen schönen Sonntag

Bei der halbierten Münze bin ich immer noch am Rätseln :? . Es scheint wohl kein häufiges Motiv zu sein. Gefühlsmäßig habe ich bei Augustus & Agrippa gesucht, dort finde ich meist nur die üblichen und häufig halbierten Nemausus-Münzen mit dem Krokodil. Vielleicht liege ich auch mit römischer Münze nicht richtig und es ist evtl. keine römische Münze? Hat jemand von euch vielleicht doch noch eine Idee?
Vielen Dank für eure Bemühungen.

Viele Grüße,
Elektron

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Halbiertes As

Beitrag von Homer J. Simpson » So 03.08.25 18:26

Rein pi-mal-daumen-mäßig würde ich hier zu einer hispanischen Provinzprägung des Augustus tendieren. Such da mal nach.

Viele Grüße,

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
ELEKTRON (So 03.08.25 19:14)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

ELEKTRON
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Halbiertes As

Beitrag von ELEKTRON » So 03.08.25 19:15

Hallo Homer J. Simpson
Vielen Dank für den Tipp. Das wäre vielleicht die richtige Richtung, denn in dem Lot sind mehrere gering erhaltene keltiberische Bronzen aus der Zeit des Augustus ( Colonia Patricia). Danke jedenfalls für den Hinweis zur weiteren Suche.

Viele Grüße und noch einen schönen Restsonntag,
Elektron

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bajor69, Perinawa