Das ist mir schon klar, das brauchst du mir nicht erklären. Ich dachte du meintest eine Abweichung in diversen Prägeverfahren für diese Münze, aus offiziellen Stempeln; eine kleine Misinterpretation.
Nein, eine Abweichung in der Prägung wäre ja dann immer noch eine reguläre Prägung. Zudem ist ja an der Prägung nichts zu bemängeln, sondern nur am Material, dass die Münze eben gefüttert ist.
Hmmhmm... ja, ausser es gäbe Belege dafür, das gefütterte Münzen offiziell herausgegeben wurden (wäre ja nicht die erste Währungsmanipulation von staatlicher Seite). Eine gefütterte Münze darf man jedoch nicht mit den Silbersudmünzen des 3. und 4. Jh. verwechseln...
Gruss, Pscipio
PS: auch von mir ein "rütschet guet" an alle! (Schweizer- (Bern-) deutsche Kurzvariante )
Habe mal im Internet einen gefütterten Solidus gesehen, der von den offiziellen römischen Stellen geprägt worden sein sollte, um die Tribute an Attila zu bezahlen. Weiß jemand näheres?
Bei dieser Münze komme ich nicht weiter. Die Lilien könnten auf Frankreich hinweisen. Da habe ich aber nichts passendes gefunden.
SDC13624-RS1-K.JPG...
Letzter Beitrag
Bei dieser Münze komme ich nicht weiter. Die Lilien könnten auf Frankreich hinweisen. Da habe ich aber nichts passendes gefunden.
Schönen Nachmittag, ich hätte eine große Bitte, kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze weiterhelfen, vielen Dank!
Letzter Beitrag
Die ist modern und der Aversstempel passt nicht zum Revers.
Habe zwei Replikas mit dem Aversstempel auf einer steht Baktrija und auf der andern Krim...