Wieder eine Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Morgoroth
Beiträge: 837
Registriert: Di 15.04.03 19:43
Wohnort: Müncheberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Morgoroth » Do 30.12.04 18:13

Das ist mir schon klar, das brauchst du mir nicht erklären. Ich dachte du meintest eine Abweichung in diversen Prägeverfahren für diese Münze, aus offiziellen Stempeln; eine kleine Misinterpretation. :D

Morg
oida ou eidos

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Do 30.12.04 22:09

Nein, eine Abweichung in der Prägung wäre ja dann immer noch eine reguläre Prägung. Zudem ist ja an der Prägung nichts zu bemängeln, sondern nur am Material, dass die Münze eben gefüttert ist.

Missverständnisse kommen vor :-)
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Morgoroth
Beiträge: 837
Registriert: Di 15.04.03 19:43
Wohnort: Müncheberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Morgoroth » Do 30.12.04 22:44

Wie dem auch sei. Dann wäre das Rätsel doch einigermaßen gelöst. :D

Morg
oida ou eidos

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Do 30.12.04 22:55

Hmm, mal schauen, ob sich noch einer der Experten zu Worte meldet... :-)

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

B.A.
Beiträge: 549
Registriert: So 14.03.04 13:52
Wohnort: Krostitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von B.A. » Fr 31.12.04 14:23

Moin Moin,

könnte man also sagen, dass alle gefütterten Silbermünzen "irreguläre Prägungen" (kurz: Fälschung) sind??

Mfg
SCheibe

PS: Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr, und einen guten Rutsch!
Demonax wurde kurz vor seinem Tode gefragt:"Wer sorgt für dein Begräbnis?" Seine Antwort:"Mein Gestank!"

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 31.12.04 14:41

Hmmhmm... ja, ausser es gäbe Belege dafür, das gefütterte Münzen offiziell herausgegeben wurden (wäre ja nicht die erste Währungsmanipulation von staatlicher Seite). Eine gefütterte Münze darf man jedoch nicht mit den Silbersudmünzen des 3. und 4. Jh. verwechseln...

Gruss, Pscipio

PS: auch von mir ein "rütschet guet" an alle! (Schweizer- (Bern-) deutsche Kurzvariante ;-))
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13301
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2345 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 01.01.05 00:01

Habe mal im Internet einen gefütterten Solidus gesehen, der von den offiziellen römischen Stellen geprägt worden sein sollte, um die Tribute an Attila zu bezahlen. Weiß jemand näheres?

Frohes Neues Jahr!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    13 Antworten
    655 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Bestimmungshilfe
    von mefeu#münzen » » in Deutsches Mittelalter
    1 Antworten
    2426 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    1831 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von DocONu! » » in Griechen
    2 Antworten
    792 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    4 Antworten
    513 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder