Beitrag
von Peter43 » Mi 16.02.05 21:30
Ich kann ja mal die Hauptnummern im RIC durchgehen. das wollte ich immer schon mal machen:
Augustus 550
Tiberius 95
Gaius 63
Claudius 126
Nero 622
Cl. Macer 42
Civil Wars 136
Galba 521
Otho 24
Vitellius 176
Vespasian 818
Titus 249
Domitian 464
Anonym 38
Nerva 141
Trajan 836
Hadrian 1095
Antoninus 1410
Marcus 1781
Commodus 686
Pertinax 39
Didius Julianus 21
Niger 94
Albinus 64
Septimius 895
Caracalla 609
Geta 192
Macrinus 220
Elagabal 424
Alexander 720
Maximinus I. 121
Paulina 4
Maximus 18
Gordian I. 16
Gordian II. 10
Balbinus 25
Pupienus 25
Gordian III. 345
Philipp I. 272
Pacatianus 7
Jotapianus 2
Silbannacus 1
Sponsianus 1
Decius 226
Trebonianus 264
Aemilian 64
Uranius 9
Valerian 297
V. und Gallienus 7
V., Gall., V.II, Sal. 1
Mariniana 12
Gallienus joint reign 462
Gall., Sal. 3
Gall., Saloninus 1
Salonina 62
Valerian II. 54
Saloninus 37
Quintus 2
Gallienus sole reign 679
Gall., Sal. 7
Salonina 93
Claudius Goth. 299
Quintillus 87
Aurelian 419
Aur., Sev. 4
Severina 20
Tacitus 214
Florianus 117
Interregnum 3
Probus 928
Carus, Familie 474
Diocletian 333
Dio + Max 338
Maximian 388
Constantius I 48
Galerius 45
Postumus 389
Laelianus 10
Marius 19
Victorinus 132
Tetricus 294
Carausius 1907
Car., Dio., Max. 49
Allectus 132
Macrianus 14
Quietus 13
Zenobia 1
Vabalathus 8
Regalianus 8
Dyantilla 2
Aureolus 2
Domitian 1
Saturninus 1
Bonosus 3
Julian I. 5
Amandus 3
Das sind jetzt alle RIC-Hauptnumern bis Band 5 einschließlich, insgesamt 23048, falls ich mich beim Addieren nicht vertippt habe. Danach beginnt ein anderes System: Die Anordung der Münzen geschieht nicht mehr nach Herrschern sondern nach Münzstätten.
Die Anzahl der Hauptnummern stimmt natürlich nicht mit der Anzahl der verschiedenen Münztypen überein. Oft haben Aurei und Denarii, oder Sesterzen und Asse dieselbe Nummer. Oft sind verschiedene Typen mit Unternummern a-d bezeichnet.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.