julian II
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13315
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2359 Mal
- Kontaktdaten:
Hier ist ein kleiner Link dazu:
http://www.imperiumromanum.com/wirtscha ... ina_01.htm
Mit freundlichem Gruß
http://www.imperiumromanum.com/wirtscha ... ina_01.htm
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Was andere Leute nicht daran hindert, ganze Bücher darüber zu schreiben..Homer J. Simpson hat geschrieben: Was wir über die spätantiken Namen der Bronzemünzen wissen, läßt sich auf eine Briefmarke schreiben.

Auf Deinen Julianus bin ich schon gespannt!
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
- mein letztes Einschreiben aus den USA hat 6 Wochen gebraucht , während "normale" Briefe manchmal nach 4-6 Tagen schon da sind .Homer J. Simpson hat geschrieben:Der kommt aus Amerika mit Einschreiben, das kann noch etwas dauern. Und ich bin da etwas abergläubisch, ich will die Münze erst einstellen, wenn ich sie wirklich habe.
Viele Grüße und bis hoffentlich bald,
Homer
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Und das Risiko wollte ich hier eben nicht eingehen. Ich weiß schon, Einschreiben sind oft viel langsamer; aber mir sind in den letzten Monaten ein (Normal-) Brief aus Österreich und einer aus Ungarn weggekommen, da habe ich mich ziemlich in den Hintern gebissen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
...da hatte ich wohl bisher Glück - meine "normalen" Briefe sind bisher alle angekommen . Alles über 100$ lasse ich allerdings auch als registered mail schicken.
Zu der Deklaration : ehrlich währt ja bekanntlich am längsten - da gibt es so ein lustiges Symbol ... mit der Aufschrift "biohazard" lässt man den Brief auch in Ruhe - oder ?
Zu der Deklaration : ehrlich währt ja bekanntlich am längsten - da gibt es so ein lustiges Symbol ... mit der Aufschrift "biohazard" lässt man den Brief auch in Ruhe - oder ?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Du hast's gern prickelnd, oder?nephrurus hat geschrieben:...da hatte ich wohl bisher Glück - meine "normalen" Briefe sind bisher alle angekommen . Alles über 100$ lasse ich allerdings auch als registered mail schicken.
Zu der Deklaration : ehrlich währt ja bekanntlich am längsten - da gibt es so ein lustiges Symbol ... mit der Aufschrift "biohazard" lässt man den Brief auch in Ruhe - oder ?


Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 08.11.06 18:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Laut Wolfram Weiser hieß der Antoninian Bicharactus:Homer J. Simpson hat geschrieben: Wir wissen ja nicht einmal, wie der Antoninian zu seiner Zeit genannt wurde.
Weiser, Wolfram, Nominale römischer Münzen des 3.-5. Jahrhunderts n. Chr., in: GN 200 (2000).
W. Weiser sagt dazu Follis. Ich übrigens auch. Ich kann den oben genannten Aufsatz nur empfehlen.Manche sagen zu den Julianus-Münzen mit Stier und den selteneren Münzen anderer Kaiser in gleicher Größe Doppelmaiorina, andere sagen in ihrer Verzweiflung einfach AE1 oder Großbronze dazu.
Gruß,
j.-u.thormann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder