
Legenden-Probleme 2
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, wildwinds und auch Coinarchives sind zwar beim Einstieg in die Numismatik sehr hilfreich, aber man muss die Angaben mit Vorsicht geniessen, ersetzen können diese Hilfsmittel die Standardreferenzwerke noch lange nicht. Genau deswegen denke ich, man sollte bei fortschreitender Sammeltätigkeit auch Geld in eine gute Bibliothek investieren. Mir fiel das am Anfang zugegebenermassen etwas schwer, weil es natürlich die Mittel für Münzen beschränkt, aber mittlerweile freue ich mich über Bücher mindestens genau so wie über Münzen! 

Nata vimpi curmi da.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Statt Standardwerk geht natürlich auch das:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
So etwa in der Mitte sind die Gallienüsse.
Andreas
Ich weiß natürlich, daß das kein Ersatz für eine gute Bibliothek ist, aber, wie ich immer wieder sage, das Beste was man online findet für diese häufigen Typen. Alle RIC-Einträge sind drin plus zusätzliche Münzen und es ist unglaublich einfach zu benutzen.
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
So etwa in der Mitte sind die Gallienüsse.
Andreas
Ich weiß natürlich, daß das kein Ersatz für eine gute Bibliothek ist, aber, wie ich immer wieder sage, das Beste was man online findet für diese häufigen Typen. Alle RIC-Einträge sind drin plus zusätzliche Münzen und es ist unglaublich einfach zu benutzen.
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Ich hab hier nur den Kankelfitz (4. Aufl. 1996), die Kaiser sind für mich (Anfänger) ja auch nur ein Neben-Nebengebiet. Aber vielleicht zeige ich morgen ein von mir durchbestimmtes (ohne RIC) Stück, in der Hoffnung, mal den Nagel a.d. Kopf getroffen zu haben.Pscipio hat geschrieben:Ja, wildwinds und auch Coinarchives sind zwar beim Einstieg in die Numismatik sehr hilfreich, aber man muss die Angaben mit Vorsicht geniessen, ersetzen können diese Hilfsmittel die Standardreferenzwerke noch lange nicht. Genau deswegen denke ich, man sollte bei fortschreitender Sammeltätigkeit auch Geld in eine gute Bibliothek investieren. Mir fiel das am Anfang zugegebenermassen etwas schwer, weil es natürlich die Mittel für Münzen beschränkt, aber mittlerweile freue ich mich über Bücher mindestens genau so wie über Münzen!
Beste Grüße
Tilos
DANK auch an Andreas f.d. Hinweis!
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
hallo Tilos,
es wurde schon von vielen Sammlern hier im Forum dargelegt, dass das Sammeln von Münzen - und das gilt für alle Bereiche der Numismatik- ohne die entsprechende numismatische und geschichtliche Fachliteratur unmöglich, zumindest aber extrem erschwert ist. Ich bin natürlich gleichfalls dieser Meinung und ebenso wie Pscipio erfreue auch ich mich an meinen Büchern mindestens genauso wie an meinen Münzen.
Noch ein kleiner Tip für Tilos: Stöbere doch einfach mal in Antiquariaten. Mit ein wenig Glück kann man dort numismatische Fachliteratur, teilweise bibliophile Kostbarkeiten, für durchaus akzeptable Preise erwerben.
Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht auf Reisen in den jeweiligen Städten -außer die Münzgeschäfte- immer auch das eine oder andere Antiquariat aufzusuchen.
Und noch eine kleine Abschlußbemerkung: Die Nutzung von wildwinds und Coinarchives und was es da sonst noch alles gibt, mag zwar hilfreich sein, es wird aber niemals eine gute numismatische Bibliothek ersetzen können. Das ist allerdings meine ganz persönliche Meinung.
Ich wünsche allen einen schönen Tag
Alexander20
hallo Tilos,
es wurde schon von vielen Sammlern hier im Forum dargelegt, dass das Sammeln von Münzen - und das gilt für alle Bereiche der Numismatik- ohne die entsprechende numismatische und geschichtliche Fachliteratur unmöglich, zumindest aber extrem erschwert ist. Ich bin natürlich gleichfalls dieser Meinung und ebenso wie Pscipio erfreue auch ich mich an meinen Büchern mindestens genauso wie an meinen Münzen.
Noch ein kleiner Tip für Tilos: Stöbere doch einfach mal in Antiquariaten. Mit ein wenig Glück kann man dort numismatische Fachliteratur, teilweise bibliophile Kostbarkeiten, für durchaus akzeptable Preise erwerben.
Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht auf Reisen in den jeweiligen Städten -außer die Münzgeschäfte- immer auch das eine oder andere Antiquariat aufzusuchen.
Und noch eine kleine Abschlußbemerkung: Die Nutzung von wildwinds und Coinarchives und was es da sonst noch alles gibt, mag zwar hilfreich sein, es wird aber niemals eine gute numismatische Bibliothek ersetzen können. Das ist allerdings meine ganz persönliche Meinung.
Ich wünsche allen einen schönen Tag
Alexander20
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder