Beitrag
von chinamul » Sa 22.11.08 15:01
Untersuchungen des aus julisch-claudischer Zeit stammenden Hildesheimer Silberfundes haben ergeben, daß dort sogar das dauerhafte und besonders feste Hartlöten verwendet wurde, also nicht nur dasjenige mit Blei oder Zinn, sondern sogar das mit Kupferlegierungen, das viel höhere Temperaturen erfordert und vermutlich auch beim Ring vorliegt.
Im übrigen wäre es doch schade, wenn wir uns eine sehr interessante Diskussion entgehen ließen, nur weil uns der Ton des Initiators nicht gefällt.
Und der hat hoffentlich auch gleich in mehrfacher Hinsicht dazugelernt!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit