Vespasian Denar

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Vespasian Denar

Beitrag von antinovs » So 23.10.11 21:08

Locnar hat geschrieben:@antinovs

Lösch mal dein Cookie und klick beim Einlogen "Dauerhaft Einlogen" an.
ok.danke. werde ich ausprobieren.

antinovs
LXXIIII

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Vespasian Denar

Beitrag von drakenumi1 » Mo 24.10.11 10:31

Ergänzend stelle ich unten mal mein entsprechendes Exemplar ein. Es macht sicher eindeutig klar, daß bereits auf dem Werkzeug (Gußform) diese Bseschädigung im Brustbereich der Concordia vorhanden war. Auch der Haariß findet sich. Hat mich vor Jahren mal 3,- Euro gekostet, ich konnte nicht widerstehen, denn gußtechnisch ist das eine Meisterleistung! Im Verlaufe von 8 Jahren habe ich in Aukt.- Katalogen schon 3 Stück davon finden können!

Grüße von

drake
Dateianhänge
img23003.jpg
img23008.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vespasian Denar

Beitrag von n.......s » Mo 24.10.11 10:44

das zeigt wieder einmal deutlich wie gefährlich manche Fälschungen sein können!
vielen Dank fürs zeigen drake!

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Vespasian Denar

Beitrag von drakenumi1 » Mo 24.10.11 11:06

Gerne geschehen,

es kann ja nur als böses Beispiel gute Dienste leisten. Obwohl es natürlich eine Spitzenleistung darstellt und andere Fälschungen sich wesentlich leichter selbst entlarven, wie etwa dieser Denar des gleichen Kaisers der sich auch ganz gut in diesem thread unterbringen laßt (habe ich früher auch schon einmal gezeigt): In diesem Falle eine etwas verunglückte Preßfälschung, charakterisiert durch hochglänzende Flächen, trotz eines gewissen Verschleißgrades, was widersprüchlich ist.

drake
Dateianhänge
img23009.jpg
img23010.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Vespasian Denar

Beitrag von antinovs » Mo 24.10.11 18:27

hi,

@drake: zeigt dein gegossene concordia vesp. bei betrachtung mit lupe im übergang feld-portrait feinskalige
"prägelinien" oder anzeichen für versprödung auf der oberfläche?

gruss antinovs
LXXIIII

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Vespasian Denar

Beitrag von drakenumi1 » Mo 24.10.11 19:53

Nein, antinovs, keinerlei Prägelienie bzw. Fließlinien, dafür aber oben und unten nicht übersehbare und nur mäßig geschickt abgetrennte "Angußsteiger". Nicht erklären kann ich die in den Randausbrüchen vorhandenen Hinterschneidungen, die eigentlich das Ausformen aus einer Metallform unmöglich machen sollten. Wegen der Feinheit der Ausführung und der Glätte der Oberflächen in den Feldern schließe ich einen Sandguß aus, ebenso ließen sich wohl diese stark konturierten Ränder nicht aus Sand dauerhaft formen. Ich denke trotzdem an eine Metallform, denn das flüssige Silber wurde wohl unter Druck in die Form gepreßt.
Interessieren würde mich bei den anderen bekannten Exemplaren, ob der Haarriß an der gleichen Stelle liegt.

Grüß Dich

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Vespasian Denar

Beitrag von antinovs » Mo 24.10.11 20:05

@drake: da bin ich erstmal beruhigt. aber vom foto her sieht diese fälschung in der tat gefährlich aus.

gruss antinovs
LXXIIII

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?
    von Homer J. Simpson » » in Römer
    12 Antworten
    639 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Vespasian
    von joe3304 » » in Römer
    5 Antworten
    1421 Zugriffe
    Letzter Beitrag von joe3304
  • RIC Vespasian
    von aurelius » » in Römer
    18 Antworten
    3446 Zugriffe
    Letzter Beitrag von friedberg
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    4746 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • RB Vorstellung Vespasian - RIC II 823 oder 894
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    8 Antworten
    1728 Zugriffe
    Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]