Ich könnte mir das so vorstellen:
während des Prägens löste sich der Oberstempel und beim Öffnen aus der Zange fiel er mit der Münze heraus (oder hing schief in der Zange). Die Münze hatte kein vernünftiges Prägebild.
Er hat dann den Oberstempel verdreht wieder eingesetzt, die verprägte Münze aversseitig wieder in den waagerecht gehaltenen Unterstempel passgerecht eingelegt, Zange geschlossen und geschlagen.
Kuriosum zur Prägetechnik
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Kuriosum zur Prägetechnik
Mir erscheint dies recht umständlich. Mein Gefühl sagt mir, dass eher beigemischt oder aussortiert wurde als nachgebessert. Es handelt sich hier ja um Massenproduktion und eine Münzstätte war kein Künstleratelier. Aber eine bessere Erklärung habe ich auch nicht und mit dem Gefühl argumentieren ist auch nicht unproblematisch.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Altamura2, dictator perpetuus, jschmit, Perinawa