Ein tolles, aber auch schwieriges Spezialgebiet. Das Verhältnis von Römer zu Völkerwanderung ist in den meisten Auktionen irgendwo bei 1 zu 100. Einige Sonderbereiche sind so obskur, dass vermutlich kaum jemand hier jemals von ihnen gehört hat, geschweige denn ein Exemplar vor Augen hatte. So habe ich z.B. eine Sammlung von Taman-Imitationen. Das sind Münzen die überwiegend auf der Taman-Halbinsel und der Krim im 3. bis 4. Jahrhundert hergestellt wurden. Ukrainische und Russische Numismatiker nennen die Serie "Die Münzen des unbekannten Volkes" (monety neizvestnogo naroda). Rätselhaft und kurios genug um mein Interesse zu wecken. Ich werde demnächst mal die ein oder andere Münze aus dem Bereich im Forum zeigen. Wenn du Barbarisierungen magst, werden sie Dir gefallen, denn barbarischer geht es nicht
ich sammle "eigentlich" auch gar keine Römer .
Mein Hauptsammelgebiet sind die Münzen der Völkerwanderung: Ostgoten, Wandalen, Burgunder, Gepiden, Westgoten, Sueben, Franken und Angelsachsen. Aber an den Römern kommt man einfach nicht vorbei. Im Vergleich sind römische Münzen meistens schöner und vor allem im Schnitt sehr viel billiger. Allerdings wäre ich gern zu den Völkerwanderungsmünzen aktiver im Forum. Leider finden sich hierzu kaum Gesprächspartner, was wohl bedeutet, dass fast niemand hier diese Münzen sammelt.
Gruss
Dirk
eine hätte ich da für dich!
nicht selten aber perfekt, ein westgote aus Ispali (Sevilla) von Sisebutus.
grüsse
frank
Wow ... hervorragendes Stück ... besser geht es nicht. Ausserdem ist es ein Original.
Ich sage das nur weil es bei dieser Serie nicht ganz selbstverständlich ist. Diese Münzen wurden häufig und schon seit dem 19. Jh. gefälscht und selbst grosse Auktionshäuser lassen sich regelmässig täuschen. Aber wie gesagt, ich habe keinen Zweifel, dass diese Münze ein Original ist. Was die Seltenheit angeht, so ist Sisebut zusammen mit Svinthila einer der häufigsten Könige auf Westgotischen Münzen. Trotzdem, in der Erhaltung und ohne einen Durchdruck der Vorder- auf die Rückseite ist diese Münze alles andere als häufig.
Was dieses Forum angeht, so könnte Dein Bild zu Byzanz verschoben werden.
Gruss
Dirk
PS ich lege nochmal zwei Quintilli nach um den Bogen zum Thema dieses Threads zu spannen.
Ich habe 14 Silbermedaillen geerbt und hätte gerne einen Tipp, wo ich sie am besten anbieten kann....
Letzter Beitrag
Auch Händler können solche Stücke selten über Silberpreis verkaufen, weshalb wegen der Verdienstmarge der Ankaufspreis unter Silberwert liegt (liegen...