Hallo!
In Peter43s hervorragenden Thread Historische Fehler bei Münzbeschreibungen werden „Beschreibungen in bekannten Münzkatalogen, die historisch oder kultur-historisch falsch sind, aber immer weiter tradiert werden“ behandelt. Darüberhinaus gibt es aber auch zahlreiche, oft banale Fehler, die sich in die gängige Fachliteratur einfach eingeschlichen haben und bei Unwissenheit bei der Benutzung zu Irritationen führen können. Deshalb halte ich es für eine gute Idee, bekannte Fehler hier öffentlich zu machen - auch ohne die lehrreichen entsprechenden erklärenden Hintergründe, die z.B. bei bloßen Falschbestimmungen wohl auch nicht notwendig sind.
Ich würde mir als Ergebnis eines solchen Threads wünschen, dass man am Ende daraus eine Fehlerliste für einzelne Werke erstellen kann. Ich will auf jeden Fall Euer Interesse an einem solchen Thread testen und mache den Anfang mit einigen mir bekannten Fehlern. Sollte ich im einen oder anderen Fall falsch liegen, bitte ich Euch, mich zu korrigieren.
Late Roman Bronze Coinage, Carson/Hill/Kent, Ausgabe von 1972
LRBC II 2163 ist doppelt aufgeführt. Richtig ist 2156-62 für CONA.
Plate II: Bilder für 2625 (FH 3) und 2295 (FH 4) sind vertauscht.
Die Münzen der römischen Kaiserzeit, Ursula Kampmann, 1. Auflage 2004
Seite 19: der Tremissis wurde 383/384 eingeführt, nicht 283/284.
Seite 20: DAS Miliarense, nicht DER Miliarense
Seite 32: richtig: SC Senatus Consulto (?)
Seite 32: richtig: TR P Tribunica Potestate (?)
2.144-2.147 (Divus Augustus unter Tiberius) sind Asse, nicht Dupondien
4.4 (Nemausus-Bronze Augustus/Agrippa) ist ein Dupondius und kein As
5.21: falsche Münze abgebildet: RIC 60 (Triumphal-Quadriga)
Das Münzwesen des Römischen Reiches, Manfred Beier, 1. Auflage 2002
Diese Liste ist nur eine kleine Auswahl der für mich offensichtlichsten Fehler:
Seite 53: Abgebildete Münze RIC 471 ist kein Münzmeister-As des L. Naevius Surdinus
Seite 90: Bildunterschrift: COS VIII statt COS III
Seite 94: Kolosseum-Sesterz laut Text 80 n.Chr. geprägt, laut Bildunterschift aber 81
Seite 152: Abgebildeter Denar ist sicherlich nicht in Rom geprägt worden
Seite 178: Text: Alle Münzen stammen aus dem Jahr 219. Bildunterschrift: geprägt 219/220
Seite 228: Bildunterschrift: 253-268 und nicht 253-168
Seite 229: Bildunterschrift oben: VICTORIA AET statt VIKTORIA AET
Seite 229: Bildunterschrift unten: VICT GERMANICA statt VICTORIA GERMANICA und Zschucke statt Tschucke, wie an vielen (nicht allen!) anderen Stellen auch
Seite 294: Bildunterschrift: IMP CC VAL statt IMP C VAL
Seite 298: Bildunterschrift: IMP CL DOMITIVS statt IMP C DOMITIVS
Seite 299: Bildunterschrift: Ticinum, nicht Treverorum, RIC 31b statt 33b
Seite 301: Bildunterschrift: RIC 56b statt RIC 486
Seite 308: Bildunterschrift: IMP C GAL statt IMP C CAL
Seite 332: Bildunterschrift: Arles, nicht Constantinopel
Seite 339: Bildunterschrift: erm. 326, nicht 226
Seite 353: Bildunterschrift: Gamma links im Feld, nicht rechts! RIC 107 kann stimmen, wobei die Münzstätte (Constantinopel) von Beier nirgendwo erwähnt wird, ebensowenig der Punkt im Feld.
Seite 434: die Erhaltungsgrade unterhalb „schön“ sind nicht „gut“ und „nicht gut“, sondern „sehr gut“ und „gut“!
Seite 471: Septimius Severus, Spalte „COS“ fehlerhaft: COS III gehört ins Jahr 201-202, Sept. Severus war nie COS IV
Seite 476/477: Datum der Verlegung von 3 Officina von Viminacium nach Köln widersprüchlich: 257/58 verlegt aber schon ab 255/56 in Köln in Betrieb!?
Seite 479: Letzte Zeile: CONOB statt CONOM
Ich bin gespannt auf Eure Resonanz! Davon unabhängig hoffe ich, mit meiner Auflistung dem einen oder anderen bislang unbekannte Fehler aufgezeigt zu haben.
Grüße, Stefan
Fehler in der gängigen Fachliteratur
Moderator: Homer J. Simpson
- El Che
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 08.05.06 23:11
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo quisquam,
vielen Dank für die Infos, von denen mir als relativem Neuling vieles nicht bekannt war!
vielen Dank für die Infos, von denen mir als relativem Neuling vieles nicht bekannt war!
Dennoch denke ich, dass es hier wohl auf jeden Fall "Tribunicia Potestate" heissen muss; was nichts daran ändert, dass "-ae" als Endung auf jeden Fall falsch ist.Seite 32: richtig: TR P Tribunica Potestate (?)
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 2 Antworten
- 1926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 1 Antworten
- 1601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 1385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 0 Antworten
- 821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: hohony, Numis-Student, Yandex [Bot]