Fundmünzen ungereinigt erstehen???
Moderator: Homer J. Simpson
- sfanky
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 04.10.06 15:19
- Wohnort: Gürbetal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fundmünzen ungereinigt erstehen???
Hallo Zusammen
Was man so liesst scheint Ebay nicht gerade der Hit bezüglich ungereinigter Fundmünzen zu sein. Könnt Ihr mir eine Alternative nennen. Mir macht nämlich die Reinigung solcher Münzen Spass, trotzdem sollten sie die Mühe und vor allem auch das Geld Wert sein.
Danke schon jetzt für Eure Hilfe
Was man so liesst scheint Ebay nicht gerade der Hit bezüglich ungereinigter Fundmünzen zu sein. Könnt Ihr mir eine Alternative nennen. Mir macht nämlich die Reinigung solcher Münzen Spass, trotzdem sollten sie die Mühe und vor allem auch das Geld Wert sein.
Danke schon jetzt für Eure Hilfe
Gruss aus der Schweiz sfanky
Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. (Ingeborg Bachmann)
Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. (Ingeborg Bachmann)
rentabilitaet? was heisst, etwas rentiert sich? die paar euros, die die muenzen und das olivenoel kosten, hast du durch den wissensgewinn, die spannung udn die freude am reinigen allein schon locker herinnen! und wie oft gibt man sonst geld aus, ohne damit einen materiellen gewinn zu erzielen?
wenn dir die reinigung dieser muenzen spass macht, kannst du fuer so wenig geld, wie diese kosten, kaum irgend wo sonst ein groesseres und lehrreicheres vergnuegen bekommen!
wenn dir die reinigung dieser muenzen spass macht, kannst du fuer so wenig geld, wie diese kosten, kaum irgend wo sonst ein groesseres und lehrreicheres vergnuegen bekommen!
- sfanky
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 04.10.06 15:19
- Wohnort: Gürbetal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die Belehrung in Sachen Rentabilität...
Nur an Wissen gewinne ich nicht viel, wenn ich Münzen reinige, die auch ein Stückchen korrodiertes Kupfer sein können und niemals als Zahlungsgegenstand gedient haben.
Leider weiss ich immer noch nicht woher ich reinigungswürdige Münzen erhalte...
Nur an Wissen gewinne ich nicht viel, wenn ich Münzen reinige, die auch ein Stückchen korrodiertes Kupfer sein können und niemals als Zahlungsgegenstand gedient haben.
Leider weiss ich immer noch nicht woher ich reinigungswürdige Münzen erhalte...
Gruss aus der Schweiz sfanky
Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. (Ingeborg Bachmann)
Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. (Ingeborg Bachmann)
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Finanziell lohnt sich das Kaufen von Ungereinigten überhaupt nicht. Numismatisch gesehen lohnt es sich allenfalls, "gereinigte" oder "vorgereinigte" Lots zu kaufen und sich dann im Bestimmen dieser Münzen zu üben. Es gibt übrigens eine Menge Threads zu diesem Thema; du findest sie, indem du die Suchfunktion oben in der Mitte benutzt.
Meine schon öfters wiederholte Meinung: es ist sinnvoller, gute Einzelstücke zu erwerben, statt das Geld für diesen angeblich undurchsuchten und ungereinigten Schrott auszugeben.
Gruss, Pscipio
Meine schon öfters wiederholte Meinung: es ist sinnvoller, gute Einzelstücke zu erwerben, statt das Geld für diesen angeblich undurchsuchten und ungereinigten Schrott auszugeben.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
tja, ich dachte, die zu reinigenden muenzen, die man ersteht, entspraechen in der qualitaet in etwa den auf den ebay-muenzhaufenfotos abgebildeten, und da sind sicher muenzen dabei, die sich zumindest auf schoen bringen lassen. anscheinend ist dem wohl nicht so...
(ich selbst hab noch nie - gereinigte oder ungereinigte - roemermuenzen gekauft, aber schon viele selbst gefundene gereinigt. DAS ist immer spannend und interessant, und von diesen erfahrungen bin ich ausgegangen!)
(ich selbst hab noch nie - gereinigte oder ungereinigte - roemermuenzen gekauft, aber schon viele selbst gefundene gereinigt. DAS ist immer spannend und interessant, und von diesen erfahrungen bin ich ausgegangen!)
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Schön wärs!kollboy hat geschrieben:tja, ich dachte, die zu reinigenden muenzen, die man ersteht, entspraechen in der qualitaet in etwa den auf den ebay-muenzhaufenfotos abgebildeten

Das glaub ich dir aufs Wort! Ich würde zu gerne einmal eine römische Münze finden, die würde einen Ehrenplatz in meiner Sammlung erhalten, selbst wenn sie hässlich wäre.kollboy hat geschrieben:aber schon viele selbst gefundene gereinigt. DAS ist immer spannend und interessant
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo sfanky,
ich beschäftige mich seit April diesen Jahres - Beginn eine Sammulung von römischen Münzen aufzubauen - auch mit ungereinigten Münzen. Auch mir macht das Reinigen der Münzen sehr viel Spaß. Allerdings habe ich es übertrieben und noch ca. 2000 Stück Ungereinigte derzeit im Olivenöl liegen.
Aber nichts des so trotz kommen vereinzelnt immer mal wieder schöne Stücke zum Vorschein. Wenn ich bei ebay so manch einen Follis sehe der für 3,- bis 4,- Euro ersteigert wird - hinzu kommen die Portokosten - dann denke ich, daß das Selberreinigen gar nicht so schlecht ist. Natürlich hast du in einem Lot von Ungereinigten ca. 40 - 50% Münzen, die nicht sammelwürdig sind.
Da die ungereinigten Münzen im Bereich von 1,- Euro das Stück kosten ist dies zu ertragen.
Ich teile teilweise die Meinung von Pscipio und kaufe auch das ein oder andere schöne Stück, insbesondere Denare für die Sammlung. Für mich gehören zu einer schönen Sammlung allerdings nicht nur erworbene gereinigte Münzen sondern auch solche, die man mit Stolz und Mühe selbst gereinigt hat.
Hier ist man sich sicher, daß diese Münzen keine neuzeitlichen Fälschungen oder nachgeschnitten sind.
Gruß
Rainer
ich beschäftige mich seit April diesen Jahres - Beginn eine Sammulung von römischen Münzen aufzubauen - auch mit ungereinigten Münzen. Auch mir macht das Reinigen der Münzen sehr viel Spaß. Allerdings habe ich es übertrieben und noch ca. 2000 Stück Ungereinigte derzeit im Olivenöl liegen.
Aber nichts des so trotz kommen vereinzelnt immer mal wieder schöne Stücke zum Vorschein. Wenn ich bei ebay so manch einen Follis sehe der für 3,- bis 4,- Euro ersteigert wird - hinzu kommen die Portokosten - dann denke ich, daß das Selberreinigen gar nicht so schlecht ist. Natürlich hast du in einem Lot von Ungereinigten ca. 40 - 50% Münzen, die nicht sammelwürdig sind.
Da die ungereinigten Münzen im Bereich von 1,- Euro das Stück kosten ist dies zu ertragen.
Ich teile teilweise die Meinung von Pscipio und kaufe auch das ein oder andere schöne Stück, insbesondere Denare für die Sammlung. Für mich gehören zu einer schönen Sammlung allerdings nicht nur erworbene gereinigte Münzen sondern auch solche, die man mit Stolz und Mühe selbst gereinigt hat.
Hier ist man sich sicher, daß diese Münzen keine neuzeitlichen Fälschungen oder nachgeschnitten sind.
Gruß
Rainer
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Rainer!
Leider stimmt Dein letzter Satz nicht! Auch unter den Ungereinigten für 1.- oder 0.50 finden sich Fälschungen!!! Wir haben darüber im Forum schon öfter gesprochen. Eine Kupferscheibe kostet wenige Cent. Schlägst Du ein Bild drauf und verkaufst sie dann für 0.50, dann hast Du einen Gewinn von 1000% und mehr. Ganz schön lohnend!
Zudem ist die Gefahr einer Entdeckung minimal. Wer denkt schon bei diesen Preisen an Fälschungen und dann ist eine Fälschung bei dem üblichen Erhaltungsgrad kaum zu erkennen. Weiterhin sind unter den Ungereinigten, die man wegen fehlender Attribute gleich zur Seite legt, bestimmt auch einfache Unterlegscheiben, die einfach dazugepackt werden. So ist es mir z.B. einmal ergangen. Seitdem kaufe ich keine Ungereinigten mehr, sondern setze sie nur noch als Preise für Quizfragen aus!
MfG
Leider stimmt Dein letzter Satz nicht! Auch unter den Ungereinigten für 1.- oder 0.50 finden sich Fälschungen!!! Wir haben darüber im Forum schon öfter gesprochen. Eine Kupferscheibe kostet wenige Cent. Schlägst Du ein Bild drauf und verkaufst sie dann für 0.50, dann hast Du einen Gewinn von 1000% und mehr. Ganz schön lohnend!
Zudem ist die Gefahr einer Entdeckung minimal. Wer denkt schon bei diesen Preisen an Fälschungen und dann ist eine Fälschung bei dem üblichen Erhaltungsgrad kaum zu erkennen. Weiterhin sind unter den Ungereinigten, die man wegen fehlender Attribute gleich zur Seite legt, bestimmt auch einfache Unterlegscheiben, die einfach dazugepackt werden. So ist es mir z.B. einmal ergangen. Seitdem kaufe ich keine Ungereinigten mehr, sondern setze sie nur noch als Preise für Quizfragen aus!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- spider
- Beiträge: 1365
- Registriert: Di 21.01.03 20:17
- Wohnort: M/DK/N/
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Stimmt auch nicht ganz.Peter43 hat geschrieben:Hallo Rainer!
Eine Kupferscheibe kostet wenige Cent. Schlägst Du ein Bild drauf und verkaufst sie dann für 0.50, dann hast Du einen Gewinn von 1000% und mehr. Ganz schön lohnend!
MfG
Ebay will ja auch noch was verdienen.

@muenzenputzer06
Wenn du deine 2000 Münzen gereinigt, bestimmt, fotografiert und bei ebay eingestellt hast, rechne dir doch mal deinen Stundenlohn aus.
Dafür knüpfen dir nicht einmal kleine Kinderhände

Der Spaß der Reinigung und das Hoffen auf das große Los ist natürlich etwas anderes.
Das möchte ich dir auch gar nicht vermiesen weil es mir selber Freude bereitet.

-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hi spider,
zunächst einmal möchte ich meine Münzen nicht auf ebay verkaufen.
Es geht mir auch nicht um einen evtl. Stundenlohn oder das große Los.
Seit April diesen Jahres habe ich 322 Denare, 112 Antoniniane und
einige Asse und Sesterzen gekauft. Unabhängig hiervon macht das Reinigen viel Spaß und ich freue mich über jede Münze, die in s oder ss zum Vorschein gelangt.
Einfach nur kaufen und sammeln finde ich etwas langweilig.
Also- ich mache zunächst erst mal weiter -
Viele Grüße
Rainer
zunächst einmal möchte ich meine Münzen nicht auf ebay verkaufen.
Es geht mir auch nicht um einen evtl. Stundenlohn oder das große Los.
Seit April diesen Jahres habe ich 322 Denare, 112 Antoniniane und
einige Asse und Sesterzen gekauft. Unabhängig hiervon macht das Reinigen viel Spaß und ich freue mich über jede Münze, die in s oder ss zum Vorschein gelangt.
Einfach nur kaufen und sammeln finde ich etwas langweilig.
Also- ich mache zunächst erst mal weiter -
Viele Grüße
Rainer
- spider
- Beiträge: 1365
- Registriert: Di 21.01.03 20:17
- Wohnort: M/DK/N/
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Rainer,
ich habe doch geschrieben dass ich dir den Spaß nicht vermiesen will.
Damit wollte ich nur sagen dass es sich finanziell nicht lohnt Münzen zu reinigen.
Ob für dich oder für jemand anderen spielt keine Rolle.
Und ab und zu findet man ja auch ein paar hübsche Stücke.Zwar nicht selten aber man freut sich trotzdem.
ich habe doch geschrieben dass ich dir den Spaß nicht vermiesen will.
Damit wollte ich nur sagen dass es sich finanziell nicht lohnt Münzen zu reinigen.
Ob für dich oder für jemand anderen spielt keine Rolle.
Und ab und zu findet man ja auch ein paar hübsche Stücke.Zwar nicht selten aber man freut sich trotzdem.
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich möchte der Diskussion über ungereinigte einen Aspekt hinzufügen, der bisher vielleicht ein wenig zu kurz kam. Woher kommen denn wohl diese Massen von Münzen und unter welchen Umständen wurden sie gefunden? Besteht nicht die Gefahr, daß ein Teil davon (vielleicht sogar ein großer Teil davon) aus Raubgrabungen stammt? Wir dürfen uns nicht darüber aufregen, daß der Gesetzgeber für antike Münzen einen Herkunftsnachweis fordern will (und damit sicherlich weit überzieht), und auf der anderen Seite die Plünderung antiker Fundstätten fördern, indem wir aus nicht nachprüfbaren Quellen solche Münzen kaufen. Speziell in Ost- und Südeuropa werden antike Stätten in großem Umfang teilweise systematisch ausgeplündert und für die Wissenschaft unwiederbringlich zerstört. Dies ist einer der Gründe, weswegen ich keine ungereinigten Münzen kaufe, abgesehen davon, daß meine bisherigen Versuche in der Richtung eher meinen Verdacht genährt haben, hier "besch...en.. zu werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder