Gordian, Viminacium, Jahr III
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gordian, Viminacium, Jahr III
Grüßgott liebe Römerfreunde!
Ich habe eine Gordian-Münze aus Viminacium, Sear 3642, laut Inschrift eindeutig Jahr III.
Überall sonst finde ich diese Münze nur mit Jahr IIII. Ist meine nun etwas besonderes?
Allgemein scheinen ja zur Zeit recht viele Viminacium-Münzen auf den Markt zu drängen. Ergebnis intensiver Räubereien?
Freundlich und dankbar grüßt vMadai
Ich habe eine Gordian-Münze aus Viminacium, Sear 3642, laut Inschrift eindeutig Jahr III.
Überall sonst finde ich diese Münze nur mit Jahr IIII. Ist meine nun etwas besonderes?
Allgemein scheinen ja zur Zeit recht viele Viminacium-Münzen auf den Markt zu drängen. Ergebnis intensiver Räubereien?
Freundlich und dankbar grüßt vMadai
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo vMadai!
Schau in den folgenden Link. Da siehst Du, daß die Prägung für Gordian III. 239/40 (AN I) begann und bis 244/245 (AN V) dauerte!
http://www2.arnes.si/~sspbmate/VIMINACIUM.htm
Sear kann natürlich nur ein Beispiel für die häufigsten Typen bringen.
Mit freundlichem Gruß
Schau in den folgenden Link. Da siehst Du, daß die Prägung für Gordian III. 239/40 (AN I) begann und bis 244/245 (AN V) dauerte!
http://www2.arnes.si/~sspbmate/VIMINACIUM.htm
Sear kann natürlich nur ein Beispiel für die häufigsten Typen bringen.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
unlängst schrieb Peter43 in einem anderen thread zu einer Viminacium-Münze folgendes:
Viminacium, heute Kostolac bei Povarevac in der Nähe von Serbien (Heimatort von Milosevic), ist die größte archäologische Ausgrabungsstätte in Serbien. Vor 2-3 Jahren ist sie nacht von Münzräubern mit Bulldozern überfallen worden, die schweren Schaden angerichtet haben. In diesem Jahr ist der Direktor des archäologischen Museums verhaftet worden, weil er zahlreiche Gegenstände aus dem Archiv unter der Hand verkauft hatte. Seine Entschuldigung: Sein Gehalt wäre zu klein gewesen!
Vielleicht kann Peter43 noch etwas zur Quelle dieser Information beisteuern. Könnte das nicht die passende Erklärung für die Münzschwemme sein? Ich weiß nichts über den Erfolg und Hehlerei bei der geschilderten Räuberei.
Viele Grüße von spätrömer
unlängst schrieb Peter43 in einem anderen thread zu einer Viminacium-Münze folgendes:
Viminacium, heute Kostolac bei Povarevac in der Nähe von Serbien (Heimatort von Milosevic), ist die größte archäologische Ausgrabungsstätte in Serbien. Vor 2-3 Jahren ist sie nacht von Münzräubern mit Bulldozern überfallen worden, die schweren Schaden angerichtet haben. In diesem Jahr ist der Direktor des archäologischen Museums verhaftet worden, weil er zahlreiche Gegenstände aus dem Archiv unter der Hand verkauft hatte. Seine Entschuldigung: Sein Gehalt wäre zu klein gewesen!
Vielleicht kann Peter43 noch etwas zur Quelle dieser Information beisteuern. Könnte das nicht die passende Erklärung für die Münzschwemme sein? Ich weiß nichts über den Erfolg und Hehlerei bei der geschilderten Räuberei.
Viele Grüße von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Herzlichen Dank Euch beiden!
Eine solche Bulldozer-Geschichte hatte ich in Erinnerung, wusste aber nicht mehr, auf welche Stadt sie sich bezog. Als in letzter Zeit aber immer häufiger Viminacium-Münzen aufzutauchen schienen, fürchtete ich, dass es wohl diese war!
Tja, dann werden die Preise für solche Münzen wohl weiter fallen!
Euer vMadai
Eine solche Bulldozer-Geschichte hatte ich in Erinnerung, wusste aber nicht mehr, auf welche Stadt sie sich bezog. Als in letzter Zeit aber immer häufiger Viminacium-Münzen aufzutauchen schienen, fürchtete ich, dass es wohl diese war!
Tja, dann werden die Preise für solche Münzen wohl weiter fallen!
Euer vMadai
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Guten Abend,
heute bekam ich schon wieder einen Viminacier des Gordian. Aber diesmal eine Fehlprägung, oder lässt sich die Legende PH(ich lese H, nicht M! und ob der folgende Buchstabe ein S ist, weiß ich auch nicht).. COL IVM auch anders erklären?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Die Jahreszahl ist wohl AN II.
Freundlich grüßt
vMadai
heute bekam ich schon wieder einen Viminacier des Gordian. Aber diesmal eine Fehlprägung, oder lässt sich die Legende PH(ich lese H, nicht M! und ob der folgende Buchstabe ein S ist, weiß ich auch nicht).. COL IVM auch anders erklären?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Die Jahreszahl ist wohl AN II.
Freundlich grüßt
vMadai
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 12 Antworten
- 2963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 1494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 5 Antworten
- 1389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Larth
-
- 2 Antworten
- 1241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Luckyasz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder