Bröselige Patina stabilisieren

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Faramir
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12.03.03 08:43
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Bröselige Patina stabilisieren

Beitrag von Faramir » Fr 03.08.07 11:42

Hallo,

Ich habe ein Problem mit einigen Postumus Sesterzen. Sie haben eine zwar schöne, jedoch bröselige Patina. Das macht sich besonders an den Kanten bemerkbar, wo es ab und zu zu Ausbrüchen kommt. Gibt es Möglichkeiten, solche Patina zu stabilisieren, beispielsweise mit dünnflüssigen Klebern? Ich würde die Stücke nur ungern verlieren, zumal es sich um seltenere Typen handelt.

Gruß
Sebastian

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Fr 03.08.07 12:33

Die einzige Methode, die ich hier vorschlagen kann, ist das Zaponieren, am besten durch Tauchen und Abtropfenlassen. Dazu faßt man die gründlich entfettete und getrocknete Münze mit einer Klammer und taucht sie gut zur Hälfte in den Zaponlack. Nach dem Trocknen faßt man sie mit der Klammer an der bereits zaponierten Fläche und wiederholt die Prozedur (wieder etwas mehr als die Hälfte eintauchen, so daß die Versiegelung auch wirklich die ganze Münze bedeckt).
Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Fr 03.08.07 13:41

hallo faramir,
es gibt 'uli's restaurations-wachs' für bronze.
dieses wachs wird erhitzt, die münze eingetaucht, danach auf ein küchentuch gelegt zum absaugen des überflüssigen wachses, und am schluss, wenn das wachs getrocknet ist mit der silberbürste poliert.
dieses wachs wird sehr hart, und lässt dem bröseln keine chance.
der nachteil ist, dass sich die farbe der patina verdunkelt, ansonsten sehr empfehlenswert!
grüsse
frank

Benutzeravatar
Faramir
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12.03.03 08:43
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Faramir » Fr 03.08.07 23:38

Vielen Dank für die Tips! Ich werde mal ein paar Versuche starten. :)

Gruß
Sebastian

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Einschätzung und fehlende Patina auf Münzrand
    von ossavi » » in Römer
    1 Antworten
    505 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Patina? Dreck? Oder doch Absicht?
    von krille8 » » in Römer
    13 Antworten
    1456 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
    von Tiziana » » in Römer
    49 Antworten
    2726 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder