Gordian III und Philippus I in einem Antoninian

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
andi89
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Gordian III und Philippus I in einem Antoninian

Beitrag von andi89 » Mo 20.08.07 16:28

Hallo!

Möchte euch gerne ein irgendwie ziemlich kurioses Stück vorstellen.
AE-Antoninian
AV: IMP M (IVL P)HILIPPIVS (AVG), drapierte Büste des Gordian III n. r. ;
RV: IOVI STATORI, Jupiter frontal stehend, Kopf n. r., in der Rechten langes Zepter, in der Linken Blitzbündel;
Gewicht: 3,66 g Durchmesser: 19 mm
Das Portrait zeigt, wie ich finde recht eindeutig, Gordian. Dazu allerdings passt die Vorderseitenlegende nicht, die bis auf das eine I für Philippus I richtig ist. Für den passt aber die Rückseite nicht. Zwar sind hybride Prägungen des Philippus mit dieser Rückseite bekannt, allerdings mit anderer Legende auf der Vorderseite. Zum Material: Das ist eindeutig Kupfer(bzw eine Kupferlegierung) und nicht Silber. Der RIC erwähnt, dass es von Antoninianen des Gordian mit dieser Rv auch Exemplare aus unedlen Metallen gibt.
Die Münze sieht zwar nicht toll aus, ich finde sie aber wegen der ganzen Verkettung von verschiedenen Typen interessant und wollte sie euch nicht vorenthalten.

andi89
Dateianhänge
IMG_3947.jpg
IMG_3964.jpg
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Fridericus
Beiträge: 559
Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fridericus » Mo 20.08.07 16:48

Meine Theorie: "Anima" (Seele) eines gefütterten Antoninian, von dem sich die Silberauflage völlig entfernt hat. Das Portrait sieht wirklich aus wie von Gordianus, aber es gibt aus der ersten Regierungszeit von Philipus Arabs umgearbeitete Stempel seines Vorgängers.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mo 20.08.07 16:53

Ohne Zweifel eine antike Imitation, keine offizielle Prägung. Die Nase erinnert an Gordian, allerdings wirkt das Porträt eher älter bzw. sieht wie ein Ballon aus - das Grössenverhältnis zwischen Kopf, Nase, Hals und Schultern stimmt nicht wirklich.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

andi89
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Beitrag von andi89 » Mo 20.08.07 17:02

Hallo!

Jetzt, wo ich das lese, was Fridericus schriebt, bin ich gerade ernsthaft am überlegen, ob ich das Stück nicht schon mal vorgestellt habe. :oops:
Anima könnte gut sein und würde auch zu dem nicht offiziellen Stil passen, den Pscipio angesprochen hat.
Vielen Dank jedenfalls für eure Kommentare.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Gordian III Denare und Antoniane in weichen Klarsichthüllen
    von chubaka » » in Römer
    6 Antworten
    1536 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Roger Bland, Coinage of Gordian III in Antiochia
    von Zwerg » » in Römer
    12 Antworten
    3005 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Philippus & Gordianus ! Unbekannte Rückseite ! Wer hilft !
    von plutoanna66 » » in Römer
    1 Antworten
    1528 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Zur Bewertung der Münze 2 Römische Silber Antoniane von Caracalla und Gordian
    von miasoro » » in Römer
    5 Antworten
    1415 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    578 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder