Interessante spätrömische Überprägung TES auf SIS
Moderator: Homer J. Simpson
- divus
- Beiträge: 388
- Registriert: Di 22.08.06 20:56
- Wohnort: Vindobona
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Interessante spätrömische Überprägung TES auf SIS
Schönen guten Tag zusammen!
Nach längerer arbeitsbedingter Forumsabstinenz melde ich mich mal wieder zurück und stelle euch eine - wie ich finde - sehr interessante spätrömische Bronze vor, die ich kürzlich bekommen habe:
Offensichtlich wurde hier in der Prägestätte Thessalonica ein Valens mit Victoria-Rv. auf eine ältere (constantinische) Münze aus Siscia mit Reitersturz-Rv. überprägt.
Besonders spannend finde ich, dass beide Prägestättensigle gut zu erkennen sind. Natürlich sind Überprägungen spätrömischer Bronzen keine neue Beobachtung, aber so schön explizit sieht man es doch sehr selten.
Grüße.
Philipp
Nach längerer arbeitsbedingter Forumsabstinenz melde ich mich mal wieder zurück und stelle euch eine - wie ich finde - sehr interessante spätrömische Bronze vor, die ich kürzlich bekommen habe:
Offensichtlich wurde hier in der Prägestätte Thessalonica ein Valens mit Victoria-Rv. auf eine ältere (constantinische) Münze aus Siscia mit Reitersturz-Rv. überprägt.
Besonders spannend finde ich, dass beide Prägestättensigle gut zu erkennen sind. Natürlich sind Überprägungen spätrömischer Bronzen keine neue Beobachtung, aber so schön explizit sieht man es doch sehr selten.
Grüße.
Philipp
-
- Beiträge: 7283
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8589 Mal
- Danksagung erhalten: 4510 Mal
Sehr nett, endlich mal ein weiteres Exemplar.
Bei meinem erkennt man beide Prägungen besser:
http://www.numismatikforum.de/ftopic14665.html#114745
Valens "Gloria Romanorum" auf Constantius II. "Fel Temp Reparatio".
Gruß Chippi
Bei meinem erkennt man beide Prägungen besser:
http://www.numismatikforum.de/ftopic14665.html#114745
Valens "Gloria Romanorum" auf Constantius II. "Fel Temp Reparatio".
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Titulierst Du jeden der Kontakt mit Wien hat bzw. in Wien lebt mit "Mundl"?Servus Mundl!
Zur Info für Philipp:
"Mundl" ist eine Figur aus einer österr. Fernsehserie welche in den 70er Jahren im österr. TV zu sehen war. Der Protagonist der Story, Edmund "Mundl" Sackbauer, ist ein ungehobelter, wenig manierlicher Wiener Arbeiter, im Umgangsjargon "Prolet" genannt, der so recht und schlecht und unbeholfen durch sein Leben stolpert. Wenn jemand als "Mundl" bezeichnet wird, ist das meistens eine wenig schmeichelhafte "Hommage".
Übrigens: ich bin auch ein "Mundl", denn ich habe in unserer schönen Donaumetropole viele Jahre gelebt

freundlichst
taurisker
- divus
- Beiträge: 388
- Registriert: Di 22.08.06 20:56
- Wohnort: Vindobona
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Salve!
@payler: Ebenfalls Servus, grüß Dich herzlich, läuft alles super, danke!
@taurisker: Grüß Dich auch sehr herzlich! Na, ob Mundl oder Piefke oder wasauchimmer, ich find's gut und mir geht's prächtig. Ich fühle mich einfach pudelwohl in diesem schönen Land und dieser tollen Stadt!
@chippi: Sehr interessant, den Thread kannte ich gar nicht, und bei Deinem Exemplar sind die Typen deutlich besser zu identifizieren. Interessant ist auch festzustellen, dass es sich bei beiden Exemplaren um Überprägungen des Valens handelt. Kannst Du bei Dir die Prägestätte(n) erkennen?
@payler: Ebenfalls Servus, grüß Dich herzlich, läuft alles super, danke!
@taurisker: Grüß Dich auch sehr herzlich! Na, ob Mundl oder Piefke oder wasauchimmer, ich find's gut und mir geht's prächtig. Ich fühle mich einfach pudelwohl in diesem schönen Land und dieser tollen Stadt!
@chippi: Sehr interessant, den Thread kannte ich gar nicht, und bei Deinem Exemplar sind die Typen deutlich besser zu identifizieren. Interessant ist auch festzustellen, dass es sich bei beiden Exemplaren um Überprägungen des Valens handelt. Kannst Du bei Dir die Prägestätte(n) erkennen?
-
- Beiträge: 7283
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8589 Mal
- Danksagung erhalten: 4510 Mal
Hatte zwar gedauert, aber hier das Ergebnis: Leider lässt sich aufgrund der wirren Überprägungsspuren keine Prägestätte erkennen. Aber immerhin soll die Münze aus Ungarn stammen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 5 Antworten
- 899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 3 Antworten
- 4879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 0 Antworten
- 4267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 4 Antworten
- 1375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BHMA
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder