Gewicht Rohlinge

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewicht Rohlinge

Beitrag von klosterschueler » Di 25.12.07 11:57

Liebe Römerexperten!

Wie ich schon gelernt habe, spielt bei der Bestimmung antiker Münzen, das Gewicht eine entscheidende Rolle. Und es ist mir natülich auch klar, dass mit der Abnützung der Mümze ein Gewichtsverlust einhergeht.

Könnt ihr mir sagen, in welchem Toleranzbereich die Rohlinge römischer Münzen waren?

Herzlichst
Euer neugieriger Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Beitrag von chinamul » Di 25.12.07 13:45

Zur Beantwortung Deiner Frage habe ich mal die Gewichte von Sesterzen des Antoninus Pius in meiner Sammlung überflogen. Dabei ergab sich eine Differenz von über 10 Gramm zwischen dem leichtesten und dem mit gut 31 g schwersten Stück. Es kam bei der Prägung wohl in erster Linie darauf an, ob das Stück als Sesterz erkennbar war, also deutlich schwerer war als ein As oder Dupondius, mit einem steil abgekanteten Rand und vor allem durch seine Metallfarbe. Der Dupondius war ja in aller Regel schon durch die Strahlenkrone von einem untergewichtigen Sesterz zu unterscheiden.
Da es sich im Gegensatz zu den Gold- und Silbermünzen bei der AE-Prägung um Scheidemünzen handelte, also um Münzen, deren Metallwert nicht der Kaufkraft entsprach, konnte man beim Gewicht auch sehr viel großzügiger sein. Dadurch war auch die Herstellung der Schrötlinge weit weniger aufwendig als bei den Edelmetallmünzen.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

andi89
Beiträge: 1756
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 651 Mal

Beitrag von andi89 » Di 25.12.07 13:55

Hallo!

Bei dem Schrötlingen für die Ae-Münzen war es wohl so, wie chinamul auch schon angedeutet hat, dass aus einer bestimmten Masse an Metall eine bestimmte Anzahl an Münzen geprägt werden musste. Dies bezeichnet man als al marco, im Gegensatz dazu steht die Prägung vor allem der Goldmünzen, die al pezzo geprägt wurden(jede Münze musste die gleiche Masse haben).

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Di 25.12.07 19:53

Hallo Ihr Römerexperten!

Vielen Dank für die Auskunft!

Euer Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
El Che
Beiträge: 481
Registriert: Mo 08.05.06 23:11
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von El Che » Di 25.12.07 23:23

Man sollte vielleicht noch hinzufügen, dass gerade bei späteren Edelmetallprägungen (3. Jhdt.) die Gewichtsvarianz recht groß sein kann. Es wurde wohl auch zu dieser Zeit al marco produziert.

Für Beispiele, siehe z.B.

http://www.numismatikforum.de/ftopic12188.html

http://www.numismatikforum.de/ftopic16564.html

Liebe Grüße,
Uli

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Atalaya, Google [Bot] und 24 Gäste