Liebe Römerfreunde,
- speziell "Provinzler" - für zwei Euro konnte ich die abgebildete Bronzemünze nicht liegen lassen (4,71 g, 21 mm). Trotz der bescheidenen Erhaltung schien mir in Anbetracht des noch eingermaßen aussagekräftigen Kaiserbildes und des Adlers auf dem Revers die Bestimmung kein Problem. Dann erlebte ich aber eine Überraschung - ich hoffe nicht, daß das an meiner eigenen Unerfahrenheit bei den "Provinzbronzen" liegt.
Folgendes glaube ich, herausbekommen zu haben:
Avers: Gordianus III (oder doch nicht?) Das Porträt gleicht meinen anderen Münzen von Gordianus sehr sehr stark. Ich meine, trotz des zu kleinen Schrötlings auch die Buchstaben ...IANV... identifizieren zu können.
Revers: Adler mit geöffneten Schwingen und Kopf nach rechts; CO..F..PAC..VLT - also aus Deultum in Thrakien.
Aber: Eine solche Münze konnte ich in keinem meiner Kataloge, bei wildwinds, Moushmov oder bei CoinArchives/VCoins, SNG oder was sonst noch so im Internet zur Verfügung steht, finden.
Was sagen die Fachleute dazu? Ich danke im voraus für jedwede Aufklärung! Ich bitte um Entschuldigung für die nicht sehr gelungenen scans; in Wirklichkeit sind die Konturen auf der Münze doch etwas schärfer.
Freundliche Grüße von spätrömer
Gordianus III. - Deultum - Bestimmungshilfe
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13314
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 2351 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Spätrömer!
Natürlich ist es Gordian III. aus Deultum. In Varbanov (engl.) sind mehrere unterschiedliche Typen gelistet. Mit der belorbeerten und drapierten Büste sind es
(1) IMP CM ANT GORDIANVS AVG: Varbanov 2560, Jurukova 259
(2) IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG: Varbanov 2562, Jurukova 259 var.
Beide sind AE 23, aber Deine Münze ist ja bereits etwas abgegriffen. Die Rs.-Legende sollte allerdings COL FL PAC DEVLT sein. Sonst gibt es nur noch CFPD. Der Adler sollte einen Kranz im Schnabel halten. Der ist bei Dir nicht zu erkennen, kann aber einmal vorhanden gewesen sein.
Mit freundlichem Gruß
Natürlich ist es Gordian III. aus Deultum. In Varbanov (engl.) sind mehrere unterschiedliche Typen gelistet. Mit der belorbeerten und drapierten Büste sind es
(1) IMP CM ANT GORDIANVS AVG: Varbanov 2560, Jurukova 259
(2) IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG: Varbanov 2562, Jurukova 259 var.
Beide sind AE 23, aber Deine Münze ist ja bereits etwas abgegriffen. Die Rs.-Legende sollte allerdings COL FL PAC DEVLT sein. Sonst gibt es nur noch CFPD. Der Adler sollte einen Kranz im Schnabel halten. Der ist bei Dir nicht zu erkennen, kann aber einmal vorhanden gewesen sein.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Peter 43,
herzlichen Dank für die kompetente Information! Varbanov war mir nicht zugänglich. Die fehlenden mm und Buchstaben sind sicherlich auf den abgegriffenen Zustand der Münze zurückzuführen. Auch wenn es kein Glanzstück ist - immerhin habe ich wieder einiges gelernt. Das war die 2 € allemal wert.
Herzlichen Dank nochmals und viele Grüße von spätrömer!
herzlichen Dank für die kompetente Information! Varbanov war mir nicht zugänglich. Die fehlenden mm und Buchstaben sind sicherlich auf den abgegriffenen Zustand der Münze zurückzuführen. Auch wenn es kein Glanzstück ist - immerhin habe ich wieder einiges gelernt. Das war die 2 € allemal wert.
Herzlichen Dank nochmals und viele Grüße von spätrömer!
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
-
- 10 Antworten
- 3155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von briac
-
- 1 Antworten
- 1541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 1626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 5 Antworten
- 1926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder