Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Titianus112
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26.03.08 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von Titianus112 » Fr 28.07.23 23:37

Hier eine weitere Münze mit dem Durchmesser von 3 cm deinem Gewicht von circa 18 g
Bei dieser kann ich leider nur Gordianus lesen.
IMG_9664.jpeg
IMG_9665.jpeg
Auch hier bin ich mir nicht sicher ob das auch ein Sesterz ist.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23617
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6228 Mal

Re: Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von Numis-Student » Fr 28.07.23 23:56

Goerdianus I. und II. sind extrem selten, es ist also Gordian II.

Kein Sesterz, sondern eine ca. genauso große Provinzialprägung.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6014
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 892 Mal
Danksagung erhalten: 1430 Mal

Re: Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von mike h » Fr 28.07.23 23:58

Jo, Ein Sesterz aus der Provinz Moesia.
Vermute: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Rückseite:
PMS COL VIM / im Abschnitt AN III
Moesia mit Stier links und Löwe rechts.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Titianus112
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26.03.08 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von Titianus112 » Sa 29.07.23 00:15

Danke !! Also doch ein Gordian III?

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6014
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 892 Mal
Danksagung erhalten: 1430 Mal

Re: Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von mike h » Sa 29.07.23 00:21

Ja natürlich.
Du kannst das ganz einfach feststellen:
Wenn Du ihn hast, ist es ein Gordian III.
Die beiden anderen bekommt man nicht geschenkt.
;-)
Natürlich hat Numis-Student recht damit, das Provinzialprägungen üblicherweise einen anderen Namen haben, als die Reichsmünzen.
Mit der Ausnahme von Moesia Superior und Dacia.
Die werden im Nachschlagekatalog von Ferenc Martin ebenfalls als Sesterzen oder Dupondien bezeichnet.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Titianus112
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26.03.08 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von Titianus112 » Sa 29.07.23 00:23

:) Ok…danke …

Titianus112
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26.03.08 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von Titianus112 » Sa 29.07.23 16:10

Zuerst dachte ich, der folgende Sterz wäre identisch, aber ich stelle zu den ersten Gordian III durch aus Unterschiede fest.
Wäre dies dann eine andere regionale Version?
IMG_9695.jpeg
IMG_9696.jpeg
Zuletzt geändert von Titianus112 am Sa 29.07.23 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6014
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 892 Mal
Danksagung erhalten: 1430 Mal

Re: Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von mike h » Sa 29.07.23 16:28


Ebenfalls aus Moesia Superior.
Wenn ich nicht irre, sogar das gleiche Prägejahr.
Nur von einem anderen Stempel.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Titianus112
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26.03.08 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von Titianus112 » Sa 29.07.23 16:30

Danke 😊

Altamura2
Beiträge: 5905
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1604 Mal

Re: Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von Altamura2 » Sa 29.07.23 16:54

mike h hat geschrieben:
Sa 29.07.23 16:28
...
Ebenfalls aus Moesia Superior.
Wenn ich nicht irre, sogar das gleiche Prägejahr.
Nur von einem anderen Stempel.
...
Die ist aus Viminacium in Moesia Superior und aus dem Prägejahr III. Im RPC werden da aber innerhalb eines Jahres noch allerlei Varianten unterschieden:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/brow ... x=&format= (die vom Jahr IIII sind da auch noch dabei, die wegzufiltern hab' ich nicht geschafft :? ).

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
briac
Beiträge: 162
Registriert: Do 24.05.12 10:59
Wohnort: Chatelineau Belgium
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.

Beitrag von briac » Mi 20.09.23 20:24

There is no coins of Gordian I or II minted in Viminacium because the opening of the mint was made in 239 so during Gordian III's reign
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor briac für den Beitrag:
mike h (Do 21.09.23 11:46)
Bild

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unterstützung bei der Bestimmung: Severus Alexander
    von Titianus112 » » in Römer
    2 Antworten
    830 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Titianus112
  • Unterstützung bei der Bestimmung: Constantius I. und Maximinus Daia
    von Titianus112 » » in Römer
    1 Antworten
    572 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mike h
  • Denar Gordianus I
    von Toltec » » in Römer
    5 Antworten
    1116 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Toltec
  • Philippus & Gordianus ! Unbekannte Rückseite ! Wer hilft !
    von plutoanna66 » » in Römer
    1 Antworten
    928 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Gordianus III - "Silber" Münzstätten Antiochia und Viminacium
    von prieure.de.sion » » in Römer
    5 Antworten
    1172 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Yandex [Bot] und 19 Gäste