Hallo sehr geehrte Römer,
ich wüsste gerne,ob jemand von euch eine Referenz zu diesem Stück hat (nicht im RIC gelistet):
Follis Licinius
Cyzicus Im Abschnitt: MKV
Av. Jupiter n.l., Victory auf Globus haltend und sich auf Szepter stützend;
Umschrift: IOVI CONS-ERVATORI
Rv. VAL LICINNIANVS LICINNIVS PF AVG
Ungewöhnliche Darstellung Jupiters,sowie unbekannte Umschrift!
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Vielen Dank
Grüße goldschatz
Follis Licinnianvs Licinnivs unbekannt
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Hallo goldschatz,
bist Du sicher, dass die Vorderseitenlegende genau so lautet?
Licinius I. hieß mit vollständigem Namen Valerius Licinianus Licinius, also mit einem N geschrieben. Wenn der Name tatsächlich mit zwei N geschrieben ist, so ist das merkwürdig. Auch das Porträt will mir nicht so recht gefallen. Es passt nicht zu Licinius I. Die Jupiterdarstellung dagegen ist nicht ungewöhnlich. Für eine Fälschung halte ich das Stück nicht. Ich gehe davon aus, dass das Stück aus der Anfangszeit der Regierung des Licinius stammt, wo bei den Stempelschneidern das genaue Aussehen noch nicht bekannt war. Und der Stempelschneider hat sich beim Namen eben "verschrieben".
Darf ich fragen, wo und für welchen Preis Du das Stück erworben hast?
alexander20
bist Du sicher, dass die Vorderseitenlegende genau so lautet?
Licinius I. hieß mit vollständigem Namen Valerius Licinianus Licinius, also mit einem N geschrieben. Wenn der Name tatsächlich mit zwei N geschrieben ist, so ist das merkwürdig. Auch das Porträt will mir nicht so recht gefallen. Es passt nicht zu Licinius I. Die Jupiterdarstellung dagegen ist nicht ungewöhnlich. Für eine Fälschung halte ich das Stück nicht. Ich gehe davon aus, dass das Stück aus der Anfangszeit der Regierung des Licinius stammt, wo bei den Stempelschneidern das genaue Aussehen noch nicht bekannt war. Und der Stempelschneider hat sich beim Namen eben "verschrieben".
Darf ich fragen, wo und für welchen Preis Du das Stück erworben hast?
alexander20
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 01.04.06 19:35
- Wohnort: Bern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 9 Antworten
- 575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
-
- 3 Antworten
- 3080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 3404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder