CARACALLA AE Denar - offizielle Prägung ???

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

CARACALLA AE Denar - offizielle Prägung ???

Beitrag von n.......s » Sa 29.03.08 13:07

Hallo zusammen , kürzlich habe ich diesen AE Denar des Caracalla erworben:

AV: ANTONINVS PIVS AVG GERM
RV: LIBERAL AVG VIIII

3,34 gr. ; RIC 302, RSC 139, BMC 70

Dieser Denar ist jedoch nicht aus Silber - sondern aus Bronze - der Stil allerdings erscheint mir durchaus regulär. auch hat die Münze auf dem AV einen leichten Doppelschlag - dies dürfte eher dafür sprechen , dass die Münze tatsächlich geschlagen / geprägt wurde .

Was meint ihr dazu ?
Dateianhänge
AE Denar Liberal VIIII rv2.jpg
AE Denar Liberal VIIII av2.jpg

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 29.03.08 13:14

Der Doppelschlag ist wohl kein Indiz für eine Prägung, da für einen Guss natürlich auch eine Münze mit Doppelschlag als Prototyp benutzt worden sein kann. Ich halte diese Münzen für einen "Limes-Denar", und zwar für einen sehr schönen!

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Sa 29.03.08 13:16

...meinst Du nicht , dass man sicher für "Nach-Güsse" bessere Exemplare / ohne Doppelschlag hätte auswählen können ?

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 29.03.08 13:27

Natürlich hätte man können. Aber warum hätte man sollen?

Eine Frage die ich nicht beantworten kann ist: Wie häufig sind solche Doppelschläge des Av auf Silbermünzen, und sind sie - des größeren nötigen Prägedruckes wegen - auf Bronzemünzen nicht viel häufiger? Dies könnte dann wiederum doch ein Indiz für eine Prägung sein. Ein Beweis wäre dies allerdings nicht.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Sa 29.03.08 14:04

Die Materialhaerte der Denare hat im Laufe der Zeit zugenommen (Veringerung des Silbergehaltes) und die der Messingmuenzen abgenommen (Veringerung des Zinkgehaltes). Die Kupfermuenzen muessten aber immer ziemlich weich gewesen sein. Was sich aber natuerlich auch bemerkbar sehr macht ist die Groesse der Muenze.

valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder