Bitte um Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
- wotan
- Beiträge: 266
- Registriert: Sa 20.05.06 17:58
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bitte um Bestimmung
Hi,
habe hier dieses As(14 Gr.).Könnte das Antonius Pius sein?Über eine genaue Bestimmung würde ich mich sehr freuen.Wie immer schon mal Dank im voraus.
Grüße
Patrick
habe hier dieses As(14 Gr.).Könnte das Antonius Pius sein?Über eine genaue Bestimmung würde ich mich sehr freuen.Wie immer schon mal Dank im voraus.
Grüße
Patrick
Grüsse
Wotan
Wotan
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Mit der Vs.-Legende ...AE L SE... kann es eigentlich nur Septimius Severus sein. Freu Dich, dessen Asse sind bedeutend seltener als die des Antoninus Pius. Rs.-Typ Frau mit Füllhorn und langem Palmzweig (Hilaritas?). Da kann Dir sicher Curtis Genaueres sagen, der ist da der wahrscheinlich weltbeste Spezialist.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Wahrscheinlich ein hybrider antiker Nachguss (Limesfalsum) vom einem Sesterz mit irrtümlicher Typenkoppelung, Vs. Septimius Severus vom Jahr 193, Rs. Hilaritas von einer Dame, z.B. von Didia Clara in 193 oder von Julia Domna in 196:
IMP CAES L SEPT - SEV PERT AVG
HILARITAS S C.
Die Vs. kann nicht von einem As stammen, weil die Mittelbronzen dieses Jahrs die kürzere Vs.Legende
IMP CAE L SEP SEV PERT AVG
verwenden, mit CAE und SEP anstatt CAES und SEPT.
IMP CAES L SEPT - SEV PERT AVG
HILARITAS S C.
Die Vs. kann nicht von einem As stammen, weil die Mittelbronzen dieses Jahrs die kürzere Vs.Legende
IMP CAE L SEP SEV PERT AVG
verwenden, mit CAE und SEP anstatt CAES und SEPT.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Hallo Patrick,
nochmal zur Erklärung im Klartext für Nichtrömer:
Diese Münze stammt aus der Römerzeit, aber nicht aus Rom. In den westlichen Provinzen wurden, wenn Kleingeldknappheit herrschte, Abdrücke echter Münzen hergestellt und damit Abgüsse gefertigt. Hierbei wurde das Ergebnis verfahrenstechnisch bedingt kleiner und leichter als das Original, weshalb Dein Exemplar als "Sesterz" nur 14 Gramm wiegt (ich habe ein "As" der Plautilla als solches Produkt, das wiegt 5 komma nochwas Gramm). Logischerweise wurde hierbei auch nicht immer darauf geachtet, die richtigen Seiten zusammenzufügen, so daß - wie bei Deinem Stück - Hybride herauskamen, hier eine Vs. des Septimius Severus und eine Rs. seiner Frau Julia Domna. Diese Stücke sind natürlich individuell sehr selten, daher wirst Du auch wahrscheinlich keines im Netz finden. Als antike Imitationen sind sie finanziell nicht annähernd so wertvoll, wie es echte Hybride aus der Münzstätte wären. Sehr interessante Zeitzeugnisse sind sie allemal.
Viele Grüße,
Homer
nochmal zur Erklärung im Klartext für Nichtrömer:
Diese Münze stammt aus der Römerzeit, aber nicht aus Rom. In den westlichen Provinzen wurden, wenn Kleingeldknappheit herrschte, Abdrücke echter Münzen hergestellt und damit Abgüsse gefertigt. Hierbei wurde das Ergebnis verfahrenstechnisch bedingt kleiner und leichter als das Original, weshalb Dein Exemplar als "Sesterz" nur 14 Gramm wiegt (ich habe ein "As" der Plautilla als solches Produkt, das wiegt 5 komma nochwas Gramm). Logischerweise wurde hierbei auch nicht immer darauf geachtet, die richtigen Seiten zusammenzufügen, so daß - wie bei Deinem Stück - Hybride herauskamen, hier eine Vs. des Septimius Severus und eine Rs. seiner Frau Julia Domna. Diese Stücke sind natürlich individuell sehr selten, daher wirst Du auch wahrscheinlich keines im Netz finden. Als antike Imitationen sind sie finanziell nicht annähernd so wertvoll, wie es echte Hybride aus der Münzstätte wären. Sehr interessante Zeitzeugnisse sind sie allemal.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- wotan
- Beiträge: 266
- Registriert: Sa 20.05.06 17:58
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi Homer,
das habe jetzt selbst ich als Nichtrömer verstanden.Interessant was es in antiker Zeit so alles gab.Der Wert spielt für mich eher eine untergeordnete Rolle.Wichtig für mich ist zu wissen was ich an Geschichte in Händen halten darf.Hätte natürlich nichts dagegen wenns auch mal einen gewissen Wert hätte
.Nochmals Danke.
Grüße
Patrick
das habe jetzt selbst ich als Nichtrömer verstanden.Interessant was es in antiker Zeit so alles gab.Der Wert spielt für mich eher eine untergeordnete Rolle.Wichtig für mich ist zu wissen was ich an Geschichte in Händen halten darf.Hätte natürlich nichts dagegen wenns auch mal einen gewissen Wert hätte

Grüße
Patrick
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Gern geschehen; ich hatte das Gefühl, daß Ihr (Curtis und Du) etwas aneinander vorbeiredet und wollte das nicht so stehen lassen.
Was den Wert angeht, so gibt es natürlich sehr häufig Diskrepanzen zwischen dem Seltenheitswert, dem evtl. sogar wissenschaftlichen Wert, dem Marktwert in Euro und dem ideellen Wert einer Münze (denke z.B. an eine selbst gefundene oder von einem lieben Menschen geschenkte Münze!).
Viele Grüße,
Homer
Was den Wert angeht, so gibt es natürlich sehr häufig Diskrepanzen zwischen dem Seltenheitswert, dem evtl. sogar wissenschaftlichen Wert, dem Marktwert in Euro und dem ideellen Wert einer Münze (denke z.B. an eine selbst gefundene oder von einem lieben Menschen geschenkte Münze!).
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 8 Antworten
- 4493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 3 Antworten
- 3825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 13 Antworten
- 3034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder