Diesen Denar habe ich einer besseren Wühlkiste entreissen können. Die Rückseite ARAB ADIABENIC ist ja nicht wirklich häufig. Allerdings ordnet RIC 466 die Münze Laodicea zu; darüber hinaus halte ich die Zuordnung IMP IIII (anstelle von IMP VII - vgl. Randbemerkung zu RIC 466) für wahrscheinlich. (Erklärung meinerseits dazu: Die imp. Akkl. VII vollzog sich wohl erst im Februar 196 n.Chr.; vergleichbare ARAB ADIAB Denare aus Alexandria werden auf 195 n.Chr. datiert; und letztendlich scheint mir die Legendentrennung meines Stückes (IMP II - II, wobei die letzteren II unter der Büste zu finden sind), nachvollziehbar). Stilistisch hätte ich die Münze allerdings nach Emesa verfrachtet

PS. Laut RIC hält die Victoria Kranz und Trophäe(?). Auf dem einzigen Vergleichsexemplar, das ich finden konnte http://bpmurphy.ancients.info/images/Se ... /10490.jpg sieht letzteres eher aus wie ein Palmzweig. Bei meiner Münze fehlt dieser Gegenstand völlig.