Aurelian Sesterz (As) ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Aurelian Sesterz (As) ?

Beitrag von nostronomo » Di 01.11.11 19:17

Hallo zusammen, finde auf Wildwinds diese Aurelian Münze unter zwei RIC Nummern
RIC 80V / Cohen35 und RIC 275, ich kann anhand der Bilder und Text kein Unterschieb ausmachen.
Die Münze wir oftmals mit As, reduced sestertius oder sestertius bezeichnet,
spiel für die Bezeichnung die Grösse und Gewicht eine Rolle? Meine Münze ist in vergleich ziemlich leicht.

Av.: IMP AVRELIANVS AVG
Rv.: CONCORDIA AVG
Abschnitt leer.
Ø24 / 5.7g
IMG_4224_klein.JPG
Gruss Juan
:agrue:

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Aurelian Sesterz (As) ?

Beitrag von beachcomber » Di 01.11.11 19:34

RIC V 80 ist richtig. reduced ist insofern irreführend, als es den sesterz zu aurelians zeit ja nur in dieser grösse gab! (im gegensatz zu postumus, wo sesterzen von alter grösse bis zu 'aurelian-grösse' vorkommen) :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Aurelian Sesterz (As) ?

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Di 01.11.11 19:37

Hallo Juan,

Diese Stücke können von mir aus gesehen immer als Sesterz gewertet werden.
Denn sind wir ehrlich in einer Nominalkette mit so schlechthaltigen "Silbermünzen" ( wenn man das noch so sagen darf ) würde niemand auf die Idee kommen noch einen As zu prägen.
Der Materialwert wäre schlicht und einfach zu hoch.
Dies wäre jedoch auch bei den "Sesterzen" noch der Fall, deshalb denke ich, dass es sich bei diesen Münzen um Sonderausgaben handelt, vllt. im Zusammenhang mit der Münzreform des Aurelians.

Ein weiteres Indiz ist auch der sogenannte Doppelsesterz. ( anbei ein Stück aus meiner Sammlung )

Grüsse
Simon
Dateianhänge
Aurelianus Severina Double Sest Rome.jpg
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Aurelian Sesterz (As) ?

Beitrag von nostronomo » Di 01.11.11 20:20

Hallo zusammen,
danke für eure Hilfe, da fällt mir auf dass der Abschnitt leer ist, was bedeutet das?

Was mir weiter auffällt ist das die Rückseite immer die gleiche ist, auch bei der Severina,
die Denaren sind ebenfalls so gefertigt, ging den Stempelschneidern die Phantasie aus?

Da ich nun zu meinen Antoniniane jetzt auch noch die Sesterze habe
werde ich mir noch ein pärchen Denare dazulegen, die scheinen ja nicht so teuer zu sein.
Mit dem Doppelsesterz werde ich viel glück brauchen um ein halbwegs gut erhaltenen zu finden
der in mein bescheidenes Budget passt.

Habe ich damit alle Nominale die zu Aurelians Zeit kursierten beisammen? Die Goldmünzen natürlich mal bei Seite gelegt.
:agrue:

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Aurelian Sesterz (As) ?

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Di 01.11.11 20:21

Es gibt auch noch seltene Quinare. aber...... :) du weist was ich meine.
"VICTORIOSO SEMPER"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Antoninianus von Aurelian
    von Vito_Numis » » in Römer
    5 Antworten
    707 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Hadrianus Sesterz ! RS. Jupiter ?
    von plutoanna66 » » in Römer
    2 Antworten
    898 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66
  • Bestimmungshilfe: Traian Sesterz
    von plutoanna66 » » in Römer
    3 Antworten
    1551 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Medaillon oder Sesterz !
    von plutoanna66 » » in Römer
    40 Antworten
    7745 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Bestimmungshilfe römischer Sesterz
    von olricus » » in Römer
    3 Antworten
    1674 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter43