Hallo Christoph,
schau mal bei munzeo.com - da findest Du Preise von verkauften Stücken verschiedenster Erhaltung. Bei Münzen ist es immer eine Frage: ist es mir persönlich so viel wert oder nicht. Im von Dir angegebenen Preisbereich beginnt das in etwa (meine Meinung) bzw. da sind es keine Peanuts mehr.
Die Preise im Albert sind Richtwerte - bei besonders guten Erhaltungen gehts schonmal um ein mehrfaches nach oben. Der Preis ist NIE fix! Mit jedem Händler kann man "handeln" - daher der Name "Händler"
(Die meisten Händler wollen davon aber leider nix wissen...
Die Frage ist immer: Ist DIR eine schillernde Tönung so viel wert? Eine schillernde Tönung ist nur solange etwas wert, wie jemand bereit ist, dafür deutlich mehr zu legen als für eine andere Tönung. Als Händler würde ich auch sagen: toll, hat eine irisierende Tönung, ist total super, ein echter Hingucker, muß man als wertorientierter Sammler unbedingt haben!!
Merkst Du was?
Jeder Händler will Geld verdienen. Das ist auch legitim. Aber gerade bei antiken Münzen ist "Wert" eine sehr relative Sache. Wenn Du neu bist, dann würde ich - um Entscheidungen zu vermeiden, die Du später bestimmt bereust - nicht mehr zahlen, als den Katalogpreis. Nach ein paar Monaten hast Du ein viel besseres Gefühl, ob eine bestimmte Erhaltung wirklich sooo viel mehr wert ist oder es einfach nur etwas mehr Geduld erfordert, bis Du eine ähnlich erhaltene Münze für 150 EUR weniger ersteigerst. Die Münze von Ritter läuft Dir nicht davon

Und übrigens, hast Du schonmal eine Silbermünze erhitzt? Also über (nicht in) einer Gasflamme zum Bsp.? Da laufen die an, so wie fast alle Metalle. Anlassfarben nennt man das. Bei Stahl kann man damit ganz nette Effekte hinbekommen und auch mechanische Eigenschaften verändern. Das heißt nicht, daß das bei dieser münze auch der Fall gewesen sein muß. Das heisst nur, dass man, wenn man etwas kauft, was anders als der Standard ist, auch selbst Ahnung davon haben sollte, warum es anders als der Standard ist. Greade im höherpreisigen Segment braucht man machmal schon etwas "metallurgische" Ahnung.
Deine Frage nach anderen Möglichkeiten, an die Münzen ranzukommen: Ja, es gibt davon zahlreiche, im Internet gibt es viele Händler, die eigene Auktionen haben, ebay ist im mittleren Preissegment ganz ergiebig, und es gibt natürlich Münzmessen und Sammlerbörsen. Ist nicht jedermanns Sache, aber ganz gut, um Erfahrung zu sammeln.
So, jetzt wünsche ich noch eine fröhliche Weihnachtszeit und ein paar ruhige Feiertage!
Grüße klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.