kurioser Denar - zerstückelt ???
Moderator: Homer J. Simpson
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
kurioser Denar - zerstückelt ???
Hallo liebe Römer,
hat jemand von Euch eine Idee wie sowas zustande kommt ?
Hat da jemand Stücke vom Rand abgeschnitten ? Korrosion ?
Immerhin ist noch genug übrig, um den Typ zu erkennen:
RÖMER
RÖMISCHE KAISERZEIT
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar 19 v. Chr. Mzst. Colonia Patricia (?). Vs.: CAESAR AVGVSTVS, Kopf n. r. Rs.: SIGNIS / RECEPTIS / S / P / Q / R, Schild ohne Aufschrift, l. Aquila, r. Standarte. RIC 86a; C. 265; BMC 417; BN 1137.
VG
Quinctilius
hat jemand von Euch eine Idee wie sowas zustande kommt ?
Hat da jemand Stücke vom Rand abgeschnitten ? Korrosion ?
Immerhin ist noch genug übrig, um den Typ zu erkennen:
RÖMER
RÖMISCHE KAISERZEIT
Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar 19 v. Chr. Mzst. Colonia Patricia (?). Vs.: CAESAR AVGVSTVS, Kopf n. r. Rs.: SIGNIS / RECEPTIS / S / P / Q / R, Schild ohne Aufschrift, l. Aquila, r. Standarte. RIC 86a; C. 265; BMC 417; BN 1137.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- richard55-47
- Beiträge: 5438
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
Mir fällt da nur brachiale Gewalt ein.
Die Möglichkeit, als Teilstück einer Münze mit halbem Wert zu dienen, dürfte ausscheiden.
Vielleicht hat dieses wesentliche Teil der Ursprungsmünze das Abbrechen des Randes erlitten zwecks Gewinnung von Edelmetall für andere Zwecke und ist als "ganzer" Denar weiterhin anerkannt worden?

Die Möglichkeit, als Teilstück einer Münze mit halbem Wert zu dienen, dürfte ausscheiden.
Vielleicht hat dieses wesentliche Teil der Ursprungsmünze das Abbrechen des Randes erlitten zwecks Gewinnung von Edelmetall für andere Zwecke und ist als "ganzer" Denar weiterhin anerkannt worden?
do ut des.
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
also irgendeine Art von "Hacksilber" ist es bestimmt. Der Täter bewies immerhin Pietät und hat das Portrait nicht zerstörtrichard55-47 hat geschrieben:Vielleicht hat dieses wesentliche Teil der Ursprungsmünze das Abbrechen des Randes erlitten zwecks Gewinnung von Edelmetall für andere Zwecke und ist als "ganzer" Denar weiterhin anerkannt worden?

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
hier ist sowas ähnliches, aus England:
http://finds.org.uk/blogs/piercebridge/ ... ch-grants/
VG
Quinctilius
http://finds.org.uk/blogs/piercebridge/ ... ch-grants/
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
bei dem augustus "denar" stellt sich bei mir sofort die wertfrage.
wie gross ist bei solchen beschaedigungen wohl der prozenduale abschlag im vergleich
zu unbeschädigten gleicher erhaltung?
gruss a.
wie gross ist bei solchen beschaedigungen wohl der prozenduale abschlag im vergleich
zu unbeschädigten gleicher erhaltung?
gruss a.
LXXIIII
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
ich hab EUR 25,- bezahlt, aber ich habe auch eine Leidenschaft für "Münzbeschädigungen"antinovs hat geschrieben:bei dem augustus "denar" stellt sich bei mir sofort die wertfrage.gruss a.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
Der sieht für mich vom Bild her aber eher zerbrochen als zerteilt aus.
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
...ich habe einmal die Tafeln der Fundmünzen aus Kalkriese*** auf ähnliche Beschädigungen untersucht. Das erste gezeigte Exemplar sieht meinem Stück ähnlich.
Also einmal unterstellt, es handelt sich wirklich um gezielte Münzzerteilungen, so war dies auch beim römischen Militär üblich.
Die Trennung zu den zerbrochenen Stücken ist aber wohl nicht immer möglich.
VG
Quinctilius
***Frank Berger: Kalkriese. – 1. Die römischen Fundmünzen. Von Zabern, Mainz 1996
Also einmal unterstellt, es handelt sich wirklich um gezielte Münzzerteilungen, so war dies auch beim römischen Militär üblich.
Die Trennung zu den zerbrochenen Stücken ist aber wohl nicht immer möglich.
VG
Quinctilius
***Frank Berger: Kalkriese. – 1. Die römischen Fundmünzen. Von Zabern, Mainz 1996
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- richard55-47
- Beiträge: 5438
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
Wäre eine Möglichkeit, dann wäre der Schrötling aber beim Prägen verdammt stark beschädigt worden und dürfte nur mit Glück der Qualitätskontrolle entgangen sein. Ich glaube nicht an diese Möglichkeit, denn spätere Brüche sind sicherlich nicht so riesig.
do ut des.
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
Ich stimme zu, das wären ja mehrere Brüche den Münzrand entlang, das glaube ich auch nicht.richard55-47 hat geschrieben: Ich glaube nicht an diese Möglichkeit, denn spätere Brüche sind sicherlich nicht so riesig.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
Den Kratzspuren und Verfärbungen der Münzoberfläche nach zu urteilen, könnte der Denar evtl. noch im Boden liegend von einer Erntemaschine oder ähnlichem zerhäckselt worden sein.
Gruss
Marcus Aurelius
Gruss
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
glaube ich nicht, solche Kratzer finden sich häufig auch auf völlig intakten Denaren.Marcus Aurelius hat geschrieben:Den Kratzspuren und Verfärbungen der Münzoberfläche nach zu urteilen, könnte der Denar evtl. noch im Boden liegend von einer Erntemaschine oder ähnlichem zerhäckselt worden sein. Marcus Aurelius
VG
Quinctilus
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
Da stimme ich dir zu , die Spuren könnten jedoch auch wie schon erwähnt maschinell zugefügt worden sein, tiefe, parallel laufende Kratzer , kombiniert mit vielen weiteren Kratzern die kreuz und quer verlaufen sprächen dafür. Aber es ist letztendlich nur eine Vermutung und meinerseits auch nicht belegbar.quinctilius hat geschrieben:
solche Kratzer finden sich häufig auch auf völlig intakten Denaren.
VG
Quinctilus
Gruss
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
...was mich eher an eine absichtliche (und nicht maschinelle) Beschädigung glauben (!) lässt, ist die Tatsache, dass die Brüche umlaufend sind und das Portrait
unbeschädigt blieb. Münzzerteilungen sind ja nichts ungewöhnliches und zumindest bei der obersten Münze aus Kalkriese scheint mir etwas ähnliches vorzuliegen.
VG
Quinctilius
unbeschädigt blieb. Münzzerteilungen sind ja nichts ungewöhnliches und zumindest bei der obersten Münze aus Kalkriese scheint mir etwas ähnliches vorzuliegen.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: kurioser Denar - zerstückelt ???
Eine andere Idee wäre das es als Opfergabe gedacht war und so zerstückelt wurde um die weitere Nutzung als Zahlungsmittel dadurch zu verhindern, also sozusagen unbrauchbar gemacht. Zugegeben das ist jetzt äußerst spekulativ, aber was anderes fällt mir dazu auch nicht mehr ein.
Gruss
Marcus Aurelius
Gruss
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 1 Antworten
- 1907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 5 Antworten
- 4248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 2 Antworten
- 1536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder