Hallo zusammen!
Habe da mal eine Frage zu römischen Provinzialprägungen. Nun gibt es von manchem römischen Kaiser recht viele Prägungen, z. B. von Augustus in Ephesos oder Pergamon geprägt. Von anderen dagegen (z.B. Hadrian) eher wenige, obwohl Hadrian ja die meiste Zeit seiner Regentschaft auf Reisen durch sein Reich war.
Grundsätzlich interessiert mich ob diese Prägungen etwas mit dem Aufenthalt eines Kaisers an einem bestimmten Ort zu tun haben.
Wisst ihr mehr?
Viele Grüße - Michael
Provinzialprägungen
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2338 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Provinzialprägungen
Von Nikopolis kann ich das nicht bestätigen. Da gibt es eine solch riesige Menge von Münzen für Severus, da hätte er aus Nikopolis nicht mehr herausgekonnt!
Aber natürlich gab es auch Münzen anläßlich eines Besuches oder der Verleihung einer Würde an die Stadt. Das erkennt man dann aber an der besonderen Darstellung auf der Rückseite. Die häufigen Münzen mit den Standarddarstellungen von Gottheiten werden sicherlich keinen besonderen Anlaß gehabt haben.
Mit freundlichem Gruß

Aber natürlich gab es auch Münzen anläßlich eines Besuches oder der Verleihung einer Würde an die Stadt. Das erkennt man dann aber an der besonderen Darstellung auf der Rückseite. Die häufigen Münzen mit den Standarddarstellungen von Gottheiten werden sicherlich keinen besonderen Anlaß gehabt haben.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Atalaya