M AURELIUS
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 287
- Registriert: So 28.08.05 12:25
- Wohnort: oberösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
M AURELIUS
Hallo !
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht erkennen kann ob die Münze Silber oder ein Gussdenar ist. Auch am Rand kann ich es nicht erkennen. Auf der Fläche ist punktuell Silber zu sehen. eine weitere Reinigung möchte ich vorerst nicht machen.
MARCUS AURELIUS ( Patina dunkelgrün aber nicht schwarz)
Dm.: 18/19mm, Gew.: 2.5g
Av.: M ANTONINUS AUG TRP XXV
Rv.: PM IMP VIII COS IIII PP
Gruß Kollman
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht erkennen kann ob die Münze Silber oder ein Gussdenar ist. Auch am Rand kann ich es nicht erkennen. Auf der Fläche ist punktuell Silber zu sehen. eine weitere Reinigung möchte ich vorerst nicht machen.
MARCUS AURELIUS ( Patina dunkelgrün aber nicht schwarz)
Dm.: 18/19mm, Gew.: 2.5g
Av.: M ANTONINUS AUG TRP XXV
Rv.: PM IMP VIII COS IIII PP
Gruß Kollman
-
- Beiträge: 6331
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M AURELIUS
Ein Gussdenar mit Resten eines Gusszapfens.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: M AURELIUS
Wenn ich mich nicht irre ist diese Rs.Legende neu und unbekannt auf irgendeiner offiziellen Münze der römischen Kaiserzeit.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: So 28.08.05 12:25
- Wohnort: oberösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: M AURELIUS
Hallo curtislclay !
Die Legende ist einwandfrei zu lesen und lautet PM IMP VIII COS IIII PP .
Nachdem justus schreibt, dass es ein Gussdenar ist , hätte es auch ein Original geben müssen.
Wie passen die Regierungszeiten Av.: TRP XXV , Rv.: IMP VIII und COS IIII Zusammen?
Bitte um weitere Kontrolle, mir fehlt jede Möglichkeit.
Gruß Kollman
Die Legende ist einwandfrei zu lesen und lautet PM IMP VIII COS IIII PP .
Nachdem justus schreibt, dass es ein Gussdenar ist , hätte es auch ein Original geben müssen.
Wie passen die Regierungszeiten Av.: TRP XXV , Rv.: IMP VIII und COS IIII Zusammen?
Bitte um weitere Kontrolle, mir fehlt jede Möglichkeit.
Gruß Kollman
-
- Beiträge: 6331
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M AURELIUS
Tja, interessant. Wie lautet denn eigentlich die Averslegende. Ich komme über M ANTONINVS - AVG [...] nicht hinaus.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 6331
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M AURELIUS
Das "COS IIII" bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, da nach meinen Informationen M. A. nur dreimal das Konsulat bekleidete, nämlich I 140 / II 145 und III 161. 
1. TR P XXV = 171
2. P P = 166 (jedoch auf Münzen erst ab 176)
3. IMP VIII = 175
4. COS IIII, jedoch nur COS III = 161

1. TR P XXV = 171
2. P P = 166 (jedoch auf Münzen erst ab 176)
3. IMP VIII = 175
4. COS IIII, jedoch nur COS III = 161
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 287
- Registriert: So 28.08.05 12:25
- Wohnort: oberösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: M AURELIUS
Hallo justus !
Nachdem die Regierungszeit bis 180 gedauert hat, wäre es vielleicht möglich, dass er ein weiteres mal zum Konsul ernannt wurde ?
Gruß Kollman
Nachdem die Regierungszeit bis 180 gedauert hat, wäre es vielleicht möglich, dass er ein weiteres mal zum Konsul ernannt wurde ?
Gruß Kollman
-
- Beiträge: 6331
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M AURELIUS
Soweit ich aus der Konsulliste ersehen kann, fehlt aber bis 180 keiner. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 287
- Registriert: So 28.08.05 12:25
- Wohnort: oberösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: M AURELIUS
Hallo justus
!Ich habe mir das Bild bzw. die Münze nochmals unter der Lupe angeschaut :
Es ist deutlich die röm. 4 ( IIII) zu sehen aber nur ein P , was ist wenn der Münzenschneider irrtümlich anstelle des 2. P das 4. Stricherl gemacht hat , die noch undeutliche Prägung könnte somit zum Standplatz der Aequitas gehören.
Was ist bitte Ihre Meinung ?
Gruß Kollman
!Ich habe mir das Bild bzw. die Münze nochmals unter der Lupe angeschaut :
Es ist deutlich die röm. 4 ( IIII) zu sehen aber nur ein P , was ist wenn der Münzenschneider irrtümlich anstelle des 2. P das 4. Stricherl gemacht hat , die noch undeutliche Prägung könnte somit zum Standplatz der Aequitas gehören.
Was ist bitte Ihre Meinung ?
Gruß Kollman
-
- Beiträge: 287
- Registriert: So 28.08.05 12:25
- Wohnort: oberösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: M AURELIUS
Hallo !
Ich denke, es sind alle Möglichkeiten ausgeschöpft, daher möchte ich mich bei den Spezialisten bedanken.
Die Münze werde ich als Variante in meine Sammlung geben.
Gruß Kollman
Ich denke, es sind alle Möglichkeiten ausgeschöpft, daher möchte ich mich bei den Spezialisten bedanken.
Die Münze werde ich als Variante in meine Sammlung geben.
Gruß Kollman
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amenoteph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]