Salvete!
Solche emsigen Ausgräber sind natürlich eine stetig sprudelnde Quelle, die man sicher eifersüchtig hütet.

Aber von dort kommt doch sicher vorrangig Spätantikes, oder?
An andere Quellen, wie aufzulösende Sammlungen, kommt man wahrscheinlich nur über unzählige gut gepflegte Bekanntschaften ran. Ein Bekannter von mir hat ein Buch-Antiquariat in Freiburg und kriegt ständig Einlieferungen, weil er jemanden kennt, der jemanden kennt, der gerade daran denkt, wieder mal was zu verkaufen.
Sehr witzig finde ich übrigens, wenn eine Münze bei einem Auktionshaus einmal so um 1960 und nochmal um 1990 versteigert wird: dann hat jemand sie erst da ersteigert und 30 Jahre später wieder da eingeliefert, und das Auktionshaus hat 2mal daran verdient!!! So zirkulieren die Stücke jahrhundertelang immer von Sammler zu Händler und wieder zurück.
PS: Schon gehört? ein Drittel des Münzkabinetts von Sremska Mitrovica (Sirmium) gestohlen

(11500 Römer)

Da dürfte demnächst einiges bei Ebay erscheinen
Valeatis!