Hallo
Kann hier jemand erkennen um was sich handelt?
Vorderseite: vermute Kopf mit Schrift Links.. evtl ein A zu entziffern
Rückseite: ein Soldat mit Helm?
Material: Kupfer
Maße: 2,2 cm Durchmesser, Dicke 1mm, Gewicht: 3,68 g
Für eine römische Münze scheint sie mir zu dünn und der Soldat zu "dick".
Jemand eine Idee?
Lg
Unbekannte Kupfermünze- Bitte um Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 10.11.18 07:06
- richard55-47
- Beiträge: 4209
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Unbekannte Kupfermünze- Bitte um Bestimmung
Es gab auch dicke Soldaten, siehe Bild.Latricia hat geschrieben:Hallo
....
Für eine römische Münze scheint sie mir zu dünn und der Soldat zu "dick".
....
Lg
Um welchen Kaiser es sich handelt, kann ich nicht sagen. Die schemenhaft erkennbare Kopfform könnte auf Gallienus passen, aber das ist geraten. Die Figur auf dem Revers legt den rechten Arm vor den Körper, eine Übereinstimmung mit meiner Münze ist also nicht gegeben.
do ut des.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 10.11.18 07:06
Re: Unbekannte Kupfermünze- Bitte um Bestimmung
Danke dir.
Denkst du das es sich überhaupt um eine römische Münze handelt? Wäre sie nicht zu dünn und leicht?
Denkst du das es sich überhaupt um eine römische Münze handelt? Wäre sie nicht zu dünn und leicht?
- richard55-47
- Beiträge: 4209
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Unbekannte Kupfermünze- Bitte um Bestimmung
Ich tippe auf römisch. Der Durchmesser ist zwar klein, aber nicht so ungewöhnlich. Meine kleinste Münze hat einen Dm von 0,90 cm. Bei Materialmangel hat man eben an Material gespart.
do ut des.
- shanxi
- Beiträge: 3160
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: Unbekannte Kupfermünze- Bitte um Bestimmung
richard55-47 hat geschrieben:Ich tippe auf römisch. Der Durchmesser ist zwar klein, aber nicht so ungewöhnlich. Meine kleinste Münze hat einen Dm von 0,90 cm. Bei Materialmangel hat man eben an Material gespart.
2,2 cm Durchmesser und 3,68g wären doch eigentlich ziemlich typische Werte für einen Gallienus Antoninian, wenn es denn, wie du vermutest, einer ist.
- richard55-47
- Beiträge: 4209
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Unbekannte Kupfermünze- Bitte um Bestimmung
Ich habe Antoniniane des Gallienius mit einem Dm von 17,23 mm bis 23,09 mm (über Kopf gemessen, quer gemessen mag mehr oder weniger rauskommen), mehrheitlich sogar unter 22 mm. Meine Bemerkung zum Dm bezog sich allerdings nicht speziell auf Gallienus, andere Kaiser des 3. und des 4. JH haben auch Münzen dieser Größe geprägt.
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wotan
Sa 26.10.19 18:26
-
- 2 Antworten
- 233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Mi 16.09.20 14:33
-
- 1 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Mo 25.11.19 07:44
-
-
Bestimmung einer Kupfermünze (Kipper?)
von WENCEZLAVS•SECVNDVS » Sa 03.10.20 14:34 » in Altdeutschland - 2 Antworten
- 183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WENCEZLAVS•SECVNDVS
Sa 03.10.20 20:58
-
-
- 4 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Do 24.12.20 21:44
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot] und 3 Gäste