und die Serie geht weiter. Ursprünglich wollte ich einen allgemeinen Beitrag über Abbildungen von Tieren auf Münzen der Republik starten, nur währe dieser dann wohl etwas überladen.
Die Abbildungen der Münzen stammen von http://www.wildwinds.com und sind dadurch keinerlei Trophäen

Münze 1
Auf die Ludi Plebeii im Circus Flamminius. Das Revers zeigt den erymanthischen Eber.
Quelle: Rainer Albert, Die Münzen der Römischen Republik
Münze 2
Auf die Ludi Cereales. Das Revers zeigt die Ceres mit brennender Fackel in einer Schlangenbiga.
Quelle: Rainer Albert, Die Münzen der Römischen Republik
Münze 3
Auf die Ludi Megalenses zu Ehren der Kybele (Magna Mater) auf dem Palatin. Das Revers zeigt die thronende Kybele mit Patera in einer Löwenbiga.
Quelle: Rainer Albert, Die Münzen der Römischen Republik
Ludi Plebeii, Ludi Cereales und Ludi Megalenses
...
Das röm. Theater ist nicht wie das griech. tief im Kult eines Gottes verwurzelt (der Theatergott Dionysos spielt in Rom keine Rolle), aber doch von Anfang an Festspieltheater. Tragödien- und Komödienaufführungen (ludi scaenici) gab es schon bald nach ihrer Aufnahme in das offizielle Festprogramm der 'Ludi Romani' (240) und der ebenfalls dem Jupiter geweihten 'Ludi plebeii' (seit 220) nicht nur zu Ehren des obersten Gottes, sondern auch an den 'Ludi Apollinares' (seit 212), an den 'Ludi Megalenses' (seit 194, zu Ehren der Magna Mater, der kleinasiatischen Göttermutter Kybele) und später auch an den 'Ludi Cereales' (für die Fruchtbarkeitsgöttin Ceres).
...
Quelle: http://www.theater-schauspiel-oper.de/s ... hichte.htm
Frage
Wie darf ich den Zusammenhang zwischen den jeweiligen Münzbildern und deren Bedeutung sehen ?
Wie bringt man einen Eber in Verbindung mit Festspielen die dem Jupiter gewidmet sind. Gleiches gilt für die Schlangenbiga in Verbindung mit Ceres und die Löwenbiga in Verbindung mit der Kybele.
Warum sind die Münzen dieses Münzmeisters alle irgendwelchen Festlichkeiten gewidmet ? Es gibt auch noch eine weitere Münze, die auf dem Revers einen Dreifuß zeigt, um dessen mittleren Bein sich eine Schlange windet. Diese vierte Münze steht im Zusammenhang mit der Ludi Appolinares.
Gruß,
Karsten