Token Bristol 17. Jhdt.
Moderator: KarlAntonMartini
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Token Bristol 17. Jhdt.
Lieber KAM!
Liebe Tokenfreunde!
Ich hab da einen feschen Token gefunden, ähnlich dem http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 1&Lot=1271.
Wofür wurde der verwendet?
Herzlichst
Euer Klosterschüler
Liebe Tokenfreunde!
Ich hab da einen feschen Token gefunden, ähnlich dem http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 1&Lot=1271.
Wofür wurde der verwendet?
Herzlichst
Euer Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 12.01.08 13:43
- Wohnort: Sievershütten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin,
Zu der Zeit (1652) war die kleinste staatlich geprägte Münze der Halfpenny aus Silber. Der Staat prägte damals keine Kupfermünzen, sodass die lokalen Händler ihren Kleingeldbedarf durch Ausgabe eigenen Geldes deckten. Es gibt sehr viele verschiedene Farthing-Token aus der Zeit. Bis heute übrig geblieben sind wohl eher nicht so viele. Sie dienten also damals dem normalen Zahlungsverkehr.
Gruß
Hanjogo
Zu der Zeit (1652) war die kleinste staatlich geprägte Münze der Halfpenny aus Silber. Der Staat prägte damals keine Kupfermünzen, sodass die lokalen Händler ihren Kleingeldbedarf durch Ausgabe eigenen Geldes deckten. Es gibt sehr viele verschiedene Farthing-Token aus der Zeit. Bis heute übrig geblieben sind wohl eher nicht so viele. Sie dienten also damals dem normalen Zahlungsverkehr.
Gruß
Hanjogo
Die Hölle... das sind die anderen ... allerdings, man selbst ist für die anderen auch ein anderer ;-)
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Dieser Token weicht insofern etwas von den üblichen Kaufmannstoken aus dem 17. Jhdt. ab, als er von der Stadt Bristol mit Zustimmung der engl. Regierung (Commonwealth!) geprägt wurde. Unter der Jahreszahl ist schwach der Buchstabe R zu erkennen, das steht für den Münzmeister David Ramage, der diese Farthings in der Tower Mint, London herstellte. Aufgrund der großen Stückzahl gibt es reichlich Stempelvarianten. Sehr viele sind nicht übriggeblieben, da die Stücke von der Stadt Bristol tatsächlich gegen Silber umgetauscht wurden. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 5 Antworten
- 359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 4 Antworten
- 1736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
-
- 1 Antworten
- 1513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder