Napoleon Bonaparte Spielmarke

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Antworten
taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Napoleon Bonaparte Spielmarke

Beitrag von taurisker » Do 12.02.09 23:30

Vor einiger Zeit ist mir auf einer Börse eine Spielmarke (deutscher Lande) unter Napoleon Bonaparte unter die Linse gekommen und weil mir das Stück gefallen hat als Kuriosum aus dieser "bewegten" Zeit habe ich es mitgenommen. Messing, 19,2mm 0,71g

Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf ähnliche Stücke gestoßen, Zeitrahmen vielleicht 1800-1805, also die Zeit nach dem Italienfeldzug und der Eroberung wesentlicher Gebiete in Friaul und Oberitalien von den Habsburgern ... oder stammt die Marke doch aus der Zeit später um 1806-1810 während der Zeit der Feldzüge gegen Preußen und Österreich? Waren das offiziell ausgegebene Spielmarken, oder konnte sich jeder bei Bedarf seine eigenen Marken schnitzen? Der gute Bonaparte guckt da nämlich ganz schön behämmert, ahem, befremdlich ;-)

Für erhellende Auskunft/Zusatzinfo und eventuell existierende Zitate bedankt sich herzlich im Voraus

taurisker
Dateianhänge
napoleon_marke.jpg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 13.02.09 11:42

Solche Spielmarken wurden ursprünglich von zunftpflichtigen Rechenpfennigschlägern oder von dazu lizenzierten Münzmeistern hergestellt. Um 1800 in den allgemeinen Kriegswirren und danach durch die Gewerbefreiheit änderte sich das. Jedenfalls wurden diese Produkte frei gestaltet und kommerziell vertrieben. Die Designs folgten dem Zeitinteresse. Die Kunstfertigkeit der Hersteller war sehr unterschiedlich. Dieser Jeton folgt im Design den frz. Münzen seit 1807. Nach der Völkerschlacht 1813 war das Angebot solcher Jetons nicht mehr opportun, also würde ich die Entstehung zwischen beiden Daten vermuten. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Fr 13.02.09 16:09

Danke KAM für die genaue Aukunft!!
Gruß
taurisker

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder