Hallo liebe leute,
Ist da jemand den mihr sagen kan welche muntzen ich gerade bekommen habe?
Ich wurde mich sehr freuden uber einem auskumfst.
Die muntze ist etwa 28mm, und wiegt 8,4gr. und ist aus kupfer hergesteld.
Bitte auskumfst (Token Colchester, Essex)
Moderator: KarlAntonMartini
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Verschoben?
Bitte was heist verschoben?
Ist meinem bericht vileicht irgentwoh anders veroffentlicht, fals ja, woh kan ich es wieder zuruck vinden?
Ich bitte vielmahls um entschuldigung fals ich einem falsche forum verwendet habe.
Ist meinem bericht vileicht irgentwoh anders veroffentlicht, fals ja, woh kan ich es wieder zuruck vinden?
Ich bitte vielmahls um entschuldigung fals ich einem falsche forum verwendet habe.

- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Sorry, landloper. Das mit dem Verschieben war an die Administration gerichtet. Und jetzt ist der Beitrag auch im richtigen Forum gelandet, morgen noch mehr zu den Token. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Dieser Token stammt von Charles Heath aus Colchester, Essex (D&H Nr. 10 ff., auch hier benötigt man zur exakten Bestimmung die Randschrift.) Die Inschrift auf der überpunzten Seite lautet "SUCCESS TO THE BAY TRADE", ausgehend von heutigem Englisch würde man also an den Handel in irgendeiner Meeresbucht denken. Nur: Colchester liegt nicht am Meer. Des Rätsels Lösung liegt in der Randschrift, wo Mr Heath als Bay Maker bezeichnet wird. Heute wird das Wort in dieser Bedeutung nicht mehr verwendet, es geht um ein spezielles Wolltuch, das heute Bayze, Serge oder Fries heißt, es wird zB für Billiardtische verwendet, und von Laien meist mit Filz verwechselt. - In Colchester wurde die Tuchproduktion durch eingewanderte calvinistische Flandern eingeführt und im 17. Jahrhundert staatlich gefördert, die Wolle stammte vorwiegend aus Leicestershire. - Die Punzierung WJG ist leider in den einschlägigen Katalog von Scott nicht aufgeführt. Sie erfolgte zu einer sekundären Nutzung des Tokens als Marke, zB Pfandmarke oä.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 4 Antworten
- 2443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 0 Antworten
- 1650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 2922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chalupski
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder