Schwarzbrot 75Pf.
Moderator: KarlAntonMartini
Schwarzbrot 75Pf.
Habe eine Lebensmittelmarke gefunden.Sie ist oval---Länge:39mm Breite:25mm. Vorderseite:Schwarzbrot 75Pf.---Rückseite:Kosum-Verein zu Ilsenburg a/H E.G.M.B.H. ohne Jahreszahl.Wann wurden diese Marken benutzt?Hat Sie überhaupt einen Wert--oder ist sie heute noch Massenware?Würde mich über Informationen freuen.Vielen Dank---harzer05
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Schwarzbrot 75Pf.
Ich kann nur einen Vergleich mit Stücken meiner Region machen - und danach sind die Stücke eher selten zu finden- und werden vergleichsweise gut bezahlt, natürlich erhaltungsanhängig. Als Material schätze ich mal entweder Messing oder Zink vernickelt.
Die Verwendungszeit ist überwiegend auf die Zeit des 1. Weltkrieg und die Folgejahre einzugrenzen. Wenn man sehr viiiiiiiel Zeit hat, findet man in den örtlichen Archiven sicherlich etwas darüber, zumindest aber zum Konsum-Verein.
Gruß Lutz
Die Verwendungszeit ist überwiegend auf die Zeit des 1. Weltkrieg und die Folgejahre einzugrenzen. Wenn man sehr viiiiiiiel Zeit hat, findet man in den örtlichen Archiven sicherlich etwas darüber, zumindest aber zum Konsum-Verein.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Schwarzbrot 75Pf.
Zur zeitlichen Einordnung möchte ich mich doch noch etwas konkretisieren, die Konsum-Vereine sind Mitte des 19. Jh. ins Leben gerufen wurden und haben üblicherweise auf Pfennig lautende Wertmarken ausgegeben (in der Zeit vor 1871 auch auch Pfennige oder Silbergoschen). Mit eintretender Inflation (im Krieg, aber besonders in der Nachkriegszeit) stellten laufende Änderungen der Wertbeträge ein logistisches Problem dar, weshalb die Waren auf den Marken konkret benannt wurden, neben Brot kenne ich auch z.B. Briketts.
Als Verwendungszeit schätze ich mal nach 1921, weil ich regional einen Bewies habe, dass ein ähnliches Stücke über " 1 grosses Brot", ebenfalls aus Messing und genauso ordentlich geprägt, eben aus dieser Zeit stammt.
In jedem Fall ein schönes Stück Regional- und Zeitgeschichte.
Gruß Lutz
Als Verwendungszeit schätze ich mal nach 1921, weil ich regional einen Bewies habe, dass ein ähnliches Stücke über " 1 grosses Brot", ebenfalls aus Messing und genauso ordentlich geprägt, eben aus dieser Zeit stammt.
In jedem Fall ein schönes Stück Regional- und Zeitgeschichte.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder