Hallo allerseits!
Ich bin’s mal wieder mit dem afrikanischen “Token des Monats“. Wie schnell doch der Februar vorüber gegangen ist! Ich habe das neue Posting fast verschlafen und rasch etwas aufgetrieben. In den vergangenen Monaten waren wir meist in Staaten des südlichen Afrikas unterwegs, deshalb gönnen wir uns heute einen Sprung in den Norden des Kontinents, nach Tanger/Marokko.
Geht Ihr gerne tanzen? Ich nicht, trotzdem wage ich mich heute mal vorsichtig in den Kursaal von Tanger. Dieses Etablissement gibt es zumindest seit 1914 und das Haus existiert wohl heute noch:
http://www.flickr.com/photos/54996985@N00/3196491101/
Was auf dem Bild der alte Kursaal ist, das Gebäude mit dem Balkon oder das Haus gegenüber, wage ich nicht zu bestimmen. Eine bessere Aufnahme habe ich im web bisher nicht gefunden.
Der deutsche Begriff “Kursaal“ ist wohl einer der wenigen, die von anderen Sprachen übernommen wurden. Kursäle gibt es im Holländischen, Französischen und Englischen Sprachraum. Eine ganze Reihe von Kursaal-Token sind bekannt. Aus Tanger listet der Lecompte immerhin 9 verschiedene Stücke auf, davon zwei mit der Angabe “Florida Kursaal“, zwei mit “Kursaal Francais“ und fünf mit der Aufschrift “Kursaal de Tanger“. Aus letzterer Serie (5, 40, 50 Centimes und 1 bzw. 2 Fr.) möchte ich Euch das Stück ohne Jahreszahl zu 1 Franc vorstellen (mehr habe ich leider nicht zu bieten). Im Lecompte findet es sich unter Lec#346 und im Elie unter 20.1. Es ist aus Kupfer-Nickel-Zink, hat einen Durchmesser von 23,5 mm und wiegt 5,72 Gramm.
Es wäre für mich oder vielleicht auch den ein oder anderen hilfreich, wenn jemand ein paar zusätzliche Informationen (oder auch Bilder) beitragen kann. Ich wäre sehr interessiert.
Herzlichen Dank im Voraus.
Euer
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]