Hallo,
wäre sehr nett wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann. Wo ist dieses Stück regional und zeitlich einzuordnen?
Angaben zum Stück:
Kupfer-Nickel, 20,0 mm, 3,6 g
Danke für Eure Mühe
Lutz12
5 Cent Santiago Garcia Colon
Moderator: KarlAntonMartini
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Danke Münzenfreund,
eine Spitzenseite. Der Verfasser hat da richtig was auf dem Kasten - alle Hintergründe (auch anderer Stücke dieser Seite) sind äußerst interessant und gut recherchiert.
Habe die Seite (wenn auch nicht mein Sammelgebiet, aber Medaillen sind dort ja auch aufgeführt) gleich zu meinen Favoriten genommen.
Ich denke mehr kann man zu meinem Stück kaum finden.
Lutz12
eine Spitzenseite. Der Verfasser hat da richtig was auf dem Kasten - alle Hintergründe (auch anderer Stücke dieser Seite) sind äußerst interessant und gut recherchiert.
Habe die Seite (wenn auch nicht mein Sammelgebiet, aber Medaillen sind dort ja auch aufgeführt) gleich zu meinen Favoriten genommen.
Ich denke mehr kann man zu meinem Stück kaum finden.
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Danke Münzenfreund,
eine Spitzenseite. Der Verfasser hat da richtig was auf dem Kasten - alle Hintergründe (auch anderer Stücke dieser Seite) sind äußerst interessant und gut recherchiert.
Habe die Seite (wenn auch nicht mein Sammelgebiet, aber Medaillen sind dort ja auch aufgeführt) gleich zu meinen Favoriten genommen.
Ich denke mehr kann man zu meinem Stück kaum finden.
Lutz12
eine Spitzenseite. Der Verfasser hat da richtig was auf dem Kasten - alle Hintergründe (auch anderer Stücke dieser Seite) sind äußerst interessant und gut recherchiert.
Habe die Seite (wenn auch nicht mein Sammelgebiet, aber Medaillen sind dort ja auch aufgeführt) gleich zu meinen Favoriten genommen.
Ich denke mehr kann man zu meinem Stück kaum finden.
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Es gibt lt. Rulau für die Stadt Colón gleichzeitig etwa ein Dutzend Token-Ausgaben zu 5 Centavos. Etliche sind datiert, 1884 und 1885. Es gibt eine Ausgabe in Silber, die in der staatl. kolumbianischen Münze geprägt wurde. Zu diesem Zeitpunkt hieß die Stadt noch offiziell Aspinwall. Sie war 1852 als Endpunkt und Atlantikhafen der Panama Railway gegründet worden und stand von Beginn an unter starkem US-Einfluß. (Die Eisenbahn war damals Teil der schnellsten Verbindung von US-amerikanischer Ost- zur Westküste.) Die Stadt gehörte zu Kolumbien, bis es 1903 zur Gründung Panamas kam. Es muß damals sehr kriegerisch zugegangen sein, 1885 wurde die Stadt infolge eines Bürgerkrieges ziemlich zerstört. Die Stadt hatte damals weniger als 3000 Einwohner, erst durch den Bau des Panamakanals wurde sie zur Großstadt. Jedenfalls ein hochinteressantes Belegstück für eine in Europa weitgehend unbekannte Region und Geschichte. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 7 Antworten
- 2053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
-
- 2 Antworten
- 1841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder