Beitrag
von Orgetorix » Di 05.08.08 11:22
Hallo,
ich erlaube mir an dieser Stelle eine kurze Präzisierung: Die beiden Stücke gehören, soweit ersichtlich, der selben KALETEDOY-Gruppe an. Es sind keine Merkmale vorhanden, die eine Typenunterscheidung zulassen würden. Lediglich sind sie stempelverschieden. Ob unterhalb des kopfstehenden Δ allenfalls noch zusätzliche Beizeichen vorhanden sind, lässt sich bei der (wie üblich) mässigen Ausprägung und Erhaltung dieser Quinare nicht mit Sicherheit feststellen.
Schöne Grüsse
Orgetorix